Urlaub in Gambia
Gambia- zwischen Erdnüssen und Krokodilen

Für viele ist
Gambia die absolute Unbekannte auf der afrikanischen Landkarte.
Es ist die Erdnuss, die überhaupt auch das ökonomische Gefüge des ganzen Landes bestimmt.
Doch davon später mehr, zunächst möchten wir ihnen einige Eckdaten dieses kleinsten afrikanischen Landes näher bringen.
Wie bereits erwähnt ist Gambia ein sehr kleines Land, genauer gesagt sind dies lediglich 11.000 Quadratkilometer. Dies ist, zum besseren Dimensionsverständnis, gerade einmal ein Drittel von Nordrhein-Westfalen.
Klare Religionshoheit hat der Islam inne, der hier von 90% der Bevölkerung praktiziert wird.
Dabei darf man getrost von einem gemäßigtem Islam sprechen, denn die
Scharia findet hier als Rechtssprechung keinerlei Anwendung. Insgesamt herrscht
Religions- und Meinungsfreiheit.
Dem entsprechend gibt sich Gambia als fortschrittliches, aufgeschlossenes Land und besticht dabei trotz seiner wirtschaftlichen Malaise durch eine sehr
niedrige Kriminalitätsrate. Dies im Verein mit einer durchgehend herzlichen
Freundlichkeit der Menschen gibt jedem Gambia-Reisenden ein sicheres Gefühl des Willkommenseins.
Lernen Sie das kleine und überaus gastfreundliche westafrikanische Land Gambia auf einer der hier angebotenen Rundreisen kennen. Beobachten Sie im River National Park Flusspferde, Affen, Krokodile und Schimpansen, besuchen Sie Georgetown und Tendaba und machen Sie eine Bootsfahrt durch die Mangrovenlandschaft. Sie werden das Land und die Menschen hier lieben.
Rundreisen durch Gambia
Banjul ist Gambias Hauptstadt und befindet sich mit seiner kompletten Fläche auf einer Insel direkt an der Stelle, wo der gleichnamige
Fluss Gambia in den Atlantik mündet. Diese von der Natur vorgegebene aquatische Umzäunung limitiert Banjul in seiner Ausdehnungsmöglichkeit und deshalb ist Banjul mit 32.000 Einwohnern auch nur die fünft größte Stadt in Gambia. Den Spitzenplatz in dieser kommunalen Rangliste hält ganz klar Serekunda mit 390.000 Einwohnern. Damit lebt jeder vierte Gambiaer in
Serekunda, das nicht zuletzt deswegen auch den wirtschaftlichen und kulturellen Mittelpunkt des Zwergstaates bildet. Obgleich der Durchschnitts-Gambiaer immerhin 1.460 $ zum BSP beiträgt- das ist für afrikanische Verhältnisse recht viel – gehört Gambia zu den ärmsten Ländern der Welt.
Auf Flusskreuzfahrten auf dem Gambia-Fluss können Sie Westafrika durchqueren. Unterwegs haben Sie die Möglichkeit interessante Orte zu besuchen und dabei die Kultur Westafrikas näher kennelernen. An Bord der Kreuzfahrtschiffe können Sie sich eine schöne Doppelkabine mit Bad mieten und unterwegs die Einrichtungen wie Restaurants, Bars oder Sonnendeck nutzen.
Flusskreuzfahrten Gambia
Grund sind die einseitigen Beitragsmöglichkeiten zur heimischen Volkswirtschaft.
Wirtschaftliche Erträge werden bis auf wenige Ausnahmen fast ausschließlich in der Landwirtschaft und im Tourismus erzielt, da Gambia keinerlei Bodenschätze besitzt.
Die Landwirtschaft wird dabei vom
Erdnussexport dominiert. Die Erträge dieses auf Monokultur ausgerichteten Anbaus machen dabei gigantische 80% aller gambischen Ausfuhrgüter aus.
Finden Sie hier Ihr Hotel für einen unvergesslichen Urlaub in Gambia im Westen Afrikas. Entdecken Sie die vielen unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten und die wunderschöne einmalige Natur Westafrikas.
Das zweite ökonomische Standbein findet sich im Tourismus. Viele Urlauber kommen wegen der schönen mit
Kokospalmen bewachsenen Strände, die die knapp 100 Kilometer lange Küstenlinie säumen.
Da Gambia nicht übermäßig dicht besiedelt ist, hat sich das unmittelbar an den Strand grenzende, von Mangroven durchzogene Hinterland , ökologisch nicht verändert. So ist Gambia ein wichtiger Routenpunkt für Millionen von Zugvögeln geworden, die hier entweder nur Zwischenstation machen oder gleich das komplette Winterquartier aufschlagen.
Allein die Beobachtungen solcher riesigen Flugformationen beziehungsweise deren Brut- und Fressverhalten, lohnt bereits den Besuch von Gambia.
Hier können Sie sich über Angebote, Fluganbieter und Flugstrecken nach Gambia in Westafrika informieren und bei Bedarf direkt online buchen. Sie finden Flüge nach Banjul in Gambia von verschiedenen Flughäfen aus. Teilweise finden Sie preisgünstige Angebote und Schnäppchen für Flüge nach Gambia.
Flüge nach Gambia
Außer den Hobby-Ornithologen kommen aber auch die
Reptilienfreunde ganz bestimmt auf ihre Kosten. Mit der
Puffotter, der
Speikobra, der
Gabunviper und der
grünen Mamba kriechen hier die gefürchtetsten Giftschlangen des Kontinents durch das Gehölz. Und auch die längste Schlange Afrikas kommt hier noch häufig vor. Allerdings muss man schon genau hinsehen um den Felsenpython trotz seiner fünf Meter Länge zu entdecken. Seine vorzüglich der Umgebung angepasste Schuppierung tarnt die drittgrößte Schlange der Welt nämlich exzellent und macht ihn so zu einem erfolgreichen Lauerjäger.
Des Weiteren stößt man hier auch oft auf Exemplare des Nilwarans. Diese bis zu 2,5 Meter langen Echsen stellen als berüchtigte Nesträuber häufig den Zöglingen einer noch wesentlich größeren Echsen-Art nach.
Denn in den Mangrovenwäldern, als auch stellenweise im fischreichen Gambia-River selbst, müssen sich gleich zwei Krokodilarten im Überlebenskampf behaupten; das in ganz Afrika beheimatete Nilkrokodil und das wesentlich kleiner werdende Stumpfkrokodil, das vielerorts in Afrika bereits als ausgestorben gilt. Hier leben sie in Koexistenz mit dem gefährlichsten Tier ganz Afrikas, dem Flusspferd. Außerdem gibt es noch Affen und Antilopen in Gambia.
Das Krokodil spielt auch eine tragende Rolle in der landestypischen Mythologie. Das Tier wird fast überall abgöttisch verehrt, denn es gilt als absolutes Fruchtbarkeitssymbol.
In Gambia gibt es drei so genannte „Heilige Krokodilbecken“. Sie sind eine Art Mischung aus zoologischem Garten und mystischer Kultstätte betrachten. Frauen, die unter Fertilitätsproblemen leiden als auch wissbegierige Touristen dürfen diese Orte besuchen und wenn es die Situation zulässt, auch mal eines der Tiere probieren zu streicheln.
Krokodile gelten hier als Glücksbringer und die Anbetung dieser Neuzeitdinosaurier schlägt sich sogar im gambischen Alltag wieder. In fast allen Städten und Dörfern gibt es sie als Devotionalien zu kaufen und auf der Rückseite der ein-Dalasi-Münze hat sich das Krokodil sogar als Prägezeichen verewigen dürfen.