Sie gehört zu der Gruppe der Ostslawischen Sprachen, der slawische Zweig der Indoeuropäischen Sprachen. Die ukrainische Sprache wird in drei Gruppen unterteilt: Nord-, Südwest-, und Ostslawisch, bestimmend ist hierbei die geographische Position. Trotz einiger Unterschiede können sich diese drei Gruppen untereinander verständigen ohne eine Dolmetscher zu benötigen. Erst im 14. Jahrhundert wurde sie zu einer eigenständigen Sprache, zur Schriftsprache sogar erst im 18. Jahrhundert.
Ägyptisch – Arabisch ist ein neuarabischer Dialekt der besonders in Kairo, der Hauptstadt von Ägypten, gesprochen wird. Er gehört zu der afroasiatischen Sprachfamilie. Wie Arabisch wird er in arabischen Buchstaben geschrieben und weißt auch allgemein sehr viele Parallelen auf.
Für Nichtaraber oder Nichtägypter sind die Unterschiede nur sehr schwer herauszuhören, es ist daher ratsam, zum Lernen mit der Schriftsprache zu beginnen. Meist sind es nur einzelne Buchstaben die an anderer Stelle verwendet, beziehungsweise ausgetauscht werden oder die … zum kompletten Artikel
Afrikaans – das niederländische Erbe am Kap. Diese Sprache ist eine der jüngsten der Welt. Erst 1925 galt sie als Amtssprache in Südafrika verlor diesen Status 1983 wieder und wurde unter anderem vom Englischen abgelöst, welches aber nicht die einzige Amtsprache in Südafrika ist.
Zurzeit gibt es 11 Amtsprachen, wobei sich englisch durch die Medien immer mehr durchsetzt. Bis ins 19 Jahrhundert hinein war sie nur eine gesprochene Sprache, erst im 20 Jahrhundert gibt es sie als Literaturform und … zum kompletten Artikel
In erster Linie wird die estnische Sprache in der baltischen Sprachgruppe zusammen mit Lettisch und Litauisch vermutet.
Das ist falsch, es ist eine finno-ugrische Sprache und hat nichts mit der baltischen Sprachgruppe zu tun. Als Untergliederung bezeichnet man sie als ostseefinische Sprache, was eher dem Finnischen nahe kommt.
Es handelt sich um eine sehr weiche Sprache, weil keine sch – Laute und keine harten zisch- Laute gesprochen werden z.B. (Arzt – Arst, naps- Schnaps).
Hindi gehört zu den größten, d.h. meistgesprochenen Sprachen der Welt. Sie steht direkt hinter Chinesisch und vor Spanisch.
460 Millionen Menschen sprechen Hindi als Muttersprache. Geschätzt werden weltweit 600 Millionen Indisch sprechende Menschen. In Indien gibt es ca. 200 Sprachen, Hindi ist aber die wichtigste.
Diese Sprache wird meist in nord- und zentralindischen Staaten gesprochen, seit den Bollywood-Filmen ist ihre Popularität auch im Westen stark gestiegen.
Den Ursprung findet man im Sanskrit, einer antiken Sprache die nach wagen … zum kompletten Artikel
Frysk – Friisk – Fräisk – Friesisch – so heißt die friesische Sprache in Westfriesisch, Nordfriesisch oder Saterfriesisch.
Nur etwa 2.500 Menschen sprechen Saterfriesisch, und zwar in der Gemeinde Saterland im Kreis Cloppenburg.
Sie merken schon – Friesisch ist nicht die Sprache eines Staates oder Landes. Aber es ist eine germanische Sprache aus dem nordseegermanischen Zweig und sehr stark mit dem Englischen verwandt.
Im Spanischen wird viel Wert auf eine korrekte Aussprache und auf die Betonung gelegt. Es treten Fälle auf, in denen beispielsweise der Artikel mit dem selben Vokal endet, wie das dazugehörige Substantiv anfängt.
So kommt es zu ungünstigen Wortgebilden und um diese zu vermeiden wird der Artikel des jeweiligen Substantivs verändert. Dies kann der Fall sein bei der Benutzung des femininen Artikels la.
So würde man praktisch von las aulas (die Aulen) die Einzahl anstatt laa… zum kompletten Artikel
Wenn man das arabische Schriftbild sieht, bekommt man einen Eindruck von geheimnisvollen kryptischen Hieroglyphen, die nicht zu entziffern sind. Das sollte aber nicht abschrecken, denn wenn man sich etwas mit der Schrift beschäftigt, stellt sich schnell heraus, es handelt sich um eine ganz normale Buchstabenschrift. Was aber nicht bedeutet, dass es einfach wird.… zum kompletten Artikel
Mandarin bezeichnet das heutige Schul- Chinesisch, es wird in Taiwan und Singapur, Malaysien und natürlich in China unterrichtet. Es ist das Standart-Chinesisch das auf der ganzen Welt gelehrt wird, vergleichbar mit dem Schul-Englisch mit dem man sich weltweit verständigen kann. Dabei haben verschiedene Länder auch verschiedene Bezeichnungen für diese Sprache. Zum Beispiel in Singapur und Malaysien nennt man sie Huayu, in Taiwan ist es Guoya. Ursprünglich kommt die Bezeichnung Mandarin aus Portugal, … zum kompletten Artikel
Irland ist offiziell ein zweisprachiges Land! Die in Irland am meisten gesprochene Sprache ist auf jeden Fall Englisch aber in einigen Zonen überlebte auch das Irisch, die antike irische Muttersprache: meistens im Westen, in der Gegend um Galway, Aran und in den Donegal Gebieten, wo die Leute fast immer zweisprachig sind und ich habe sogar jemanden kennengelernt, der spricht nur Irisch!!! 😮