Türkisch gehört zur Gruppe der oghusischen Sprachen. Die Bezeichnung die türkische Sprache ist Türk dili, Türkçe oder Türkiye Türkçesi.
Türkisch ist Amtssprache in der gesamten Türkei und in Nordzypern während Türkisch in Südzypern neben Griechisch als Zweitsprache gesprochen wird. Des Weiteren wird Türkiye Türkçesi (Türkei Türkisch) noch in Teilen von Usbekistan, Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan und Aserbaidschan sowie im Iran gesprochen.
Wie die meisten Sprachen gibt es neben dem Hochtürkisch auch Mundarten und Dialekte. Besonders … zum kompletten Artikel
Nicht nur die barocke Hauptstadt, sondern auch die malerischen Ufer der Drau, idyllischen Täler, der Triglav-Nationalpark und der Termalni Park sind immer wieder Grund für einen Urlaub in Slowenien.
Noch besser lernt man Land und Leute kennen, wenn man die Sprache des Volkes … zum kompletten Artikel
Lettland ist kleiner als unser Freistaat Bayern, der höchste Berg ist der Gaizinkalns mit 311 m und insgesamt leben in Lettland rund 2,3 Millionen Menschen. Seit 2004 ist Lettland auch ein Mitgliedsstaat der EU.
Die Amtssprache in diesem wunderschönen kleinen Land ist Lettisch. Allerdings erst seit 1918. In dem Jahr wurde der erste lettische Staat gebildet. Im Laufe der Jahre der … zum kompletten Artikel
Am südlichen Rand des Polarkreises im Nordatlantik liegt der zweitgrößte Inselstaat Europas– Island, auch germanischer Eisschrank genannt.
Lange Zeit wurde Island von Dänemark beherrscht. Die immer größer werdende Unabhängigkeit und Lossagung von Dänemark hat sich bis in die Sprache ausgewirkt. Die bis dahin sehr große Danisierung der Sprache wurde wieder zurückgenommen. Alte Schriftquellen wurden zu Rate gezogen und die Sprache immer weiter rein isländisch gestaltet.
Grundsätzlich gehört Isländisch zur indogermanischen Sprachfamilie. Eine starke Verwandtschaft besteht mit dem … zum kompletten Artikel
Finnisch ist eine sog. uralische Sprache. Es besteht eine direkt Verwandtschaft zur Sprache Estnisch und entfernt ist Finnisch auch mit Ungarisch verwandt.
In Finnland ist neben Finnisch auch Schwedisch Amtssprache.
Auch in der Europäischen Union ist Finnisch als Amtssprache anerkannt.
Als offizielle Minderheitensprache hat sie die Anerkennung in Schweden.
In Finnmark – einer norwegischen Region, im russischen Teil Kareliens und in Estland gibt es noch immer finnisch sprechende Minderheiten.
Genau wie Schwedisch und Dänisch gehört Norwegisch oder norsk zu den nordgermanischen Sprachen. Norwegisch ist natürlich die Amtssprache in Norwegen und von den rund 5 Millionen Menschen die die norwegische Sprache als Muttersprache haben leben auch die allermeisten im Land selbst.
Die norwegische Sprache gibt es in 4 Formen, nämlich dem BokmÃ¥l – Buchsprache, Nynorsk – Neunorwegisch, RiksmÃ¥l – Reichssprache und Høgnorsk – Hochnorwegisch. Nur zwei davon sind Standard. Das ist zum einen das BokmÃ¥l. Es wird von rund … zum kompletten Artikel
Schwedisch ist Teil der skandinavischen Sprachen und gehört zu den germanischen Sprachen und somit zur Gruppe der indogermanen Sprachen.
Schwedisch ist Amtssprache in Schweden und teilweise in Finnland.
Das Schwedische Alphabet besteht aus 29 Buchstaben. Die Reihenfolge ist allerdings etwas gewöhnungsbedürftig, da hinter dem Z noch die Buchstaben Å, Ä und Ö vorkommen.
Die Aussprache einiger Laute ist etwas schwierig und im Deutschen unbekannt. Außerdem gibt es im Schwedischen Kombinationen verschiedener Konsonanten wie beispielsweise … zum kompletten Artikel
Über 160 Millionen Menschen auf der Welt sprechen Russisch – und das nicht nur in Russland selbst, wo es natürlich Amtssprache ist. Auch in Kasachstan, Kirgisistan und der Ukraine ist Russisch eine der Amtssprachen. Die große Zahl russischsprachiger Emigranten sorgt zusätzlich für die weitere Verbreitung dieser Sprache. So gibt es in Deutschland mehr russischsprechende als türkisch sprechende Menschen. Weitere Verbreitung findet Russisch in Israel, den USA und da vor allem in New York und in Kanada.… zum kompletten Artikel
Spanisch (Español) wird auch gerne Kastilisch (Castellano, kastellanisch) genannt. Die spanische Sprache gilt als Weltsprache und besitzt mehr Muttersprachler als Englisch und zählt zu den meist gesprochenen Sprache auf der Erde.
Spanisch zählt zu den indogermanischen Sprachen, um genauer zu sein zum romanischen Zweig der indogermanen Sprachen. Spanisch wird auch zusammen mit Portugiesisch und Katalanisch zu den Iberoromanen Sprachen gezählt.
Der Name Castellano (Kastilisch) ist darauf zurück zu führen, dass die spanisch Sprache eine Weiterbildung des damals in Kastilien … zum kompletten Artikel
Die Englische Sprache zählt zur Gruppe der westlichen, germanen Sprachen. Somit zählt Englisch zum Zweig der indogermanen Sprachen.
Wenn Sie Englisch sprechen können, dann sind Sie eigentlich auf der ganzen Welt zuhause. Immerhin sprechen über 1,5 Milliarden Menschen Englisch.
Englisch ist die meist gesprochene Fremdsprache weltweit und wird oft als offizielle Sprache internationaler Vereinigungen genutzt. In den meisten Schulen wird Englisch als erste Fremdsprache unterrichtet und gilt so zu sagen als Weltsprache oder internationale Sprache.