Die Griechische Sprache gehört dem Zweig der indogermanen Sprachen an. Es werden zwei Stufen unterschieden: Das Altgriechisch, das noch heut an den Schulen gelehrt wird und das Neugriechisch, das in Griechenland gesprochen wird.
Griechisch ist die Sprache in Europa, die am weitesten überliefert wurde. Es gibt Aufzeichnungen aus dem Griechischen von vor über 3.400 Jahren. So gibt es wichtige, literarische Texte, die aus dem Griechischen stammen wie die Epen von Homer, die Texte von Platon … zum kompletten Artikel
Die Kroatische Sprache gehört zu den indogermanen Sprachen, um genauer zu sein zum slawischen Zweig der indogermanen Sprachen.
Kroatisch basiert auf der Dialektgruppe der südslawischen Sprachen namens Schtokawisch. Kroatisch ist sehr verwandt mit Serbisch, Bosnisch und Montenegrinisch und die Sprecher können sich problemlos untereinander verständigen.
Kroatisch ist Amtssprache in Kroatien und und eine der Amtssprachen in Bosnien-Herzegowina. Ausserdem zählt Kroatisch zu den Minderheitssprachen in Serbien.
Es werden drei Dialekte im Kroatischen unterschieden. Zum Einen Kajkavisch… zum kompletten Artikel
Die Indonesische Sprache wird von mehr als 200 Millionen Menschen gesprochen und zählt somit zu den meistgesprochenen Sprachen der Welt.
Indonesisch wird auch als Malaiische Sprache bezeichnet. Eine Vielzahl von den 200 Millionen, die Indonesisch bzw. Malaiisch sprechen, verwenden diese Sprache nur als Zweitsprache. Indonesisch wird hauptsächlich in der Republik von Indonesien und im Staat von Malaysien gesprochen. Innerhalb dieser Sprache gibt es tausende von Untergruppen, die teilweise nur wenige hunderte oder tausende Sprecher besitzen.
Die Schottisch-gälische Sprache wurde einst auch Ersisch genannt. Heute wird Schottisch vor allem in Schottland und auf den inneren und äusseren Hebriden gesprochen. Schottisch ist nicht die Erstsprache, sondern die Sprecher beherrschen grossteils auch Englisch.
Die Sprache gehört den inselkeltischen Sprachen an und gehört um genauer zu sein zum goidelischen Zweig dieser Sprachgruppen. Schottisch ist eng verwandt mit Irisch und Manx. Die Ähnlichkeit mit dem Irischen ist auf die Einwanderung von Skoten aus Irland seid dem 4. Jahrhundert … zum kompletten Artikel
Die dänische Sprache, kurz Dänisch oder in der Landessprache dansk genannt, gehört zur germanischen Sprachgruppe. Noch genauer – zu den nordgermanischen oder skandinavischen Sprachen. Und um das alles noch zu präzisieren – zusammen mit Schwedisch ist es der ostskandinavische Zweig.
Das Reichsdänisch oder rigsdansk ist Amtssprache in Dänemark und zweite Amtssprache in Grönland und auf den Färöer Inseln.
Auf Island ist es zwar seit 1990 nicht mehr die erste Fremdsprache die in den Schulen gelehrt wird, aber immer … zum kompletten Artikel
Der kleine Staat Montenegro plant nun eine eigene, offizielle Sprache, das Montenegrinisch.
Bei einer Umfrage betreffend der Muttersprache antworteten etwa 63% der Befragten, dass Serbisch ihre Muttersprache wäre während nur 22% das Montenegrinisch als Muttersprache ansehen. Die restlichen Befragten konnten keine exakte Stellungnahme abgeben.
Es wurde bereits das Alphabet für die neue Sprache erarbeitet. Es wurden dem lateinischen Alphabet 2 neue Buchstaben zugeteilt. Die neuen Buchstaben des Montenegrinisch entsprechen einem weichen z und einem s. Die neue Rechtschreibung… zum kompletten Artikel
Bulgarisch ist eine der ältesten, dokumentierten Slawischen Sprachen. Das Bulgarische Alphabet besteht aus insgesamt 30 Buchstaben, die in der bulgarischen Weise der kyrillischen Sprachen geschrieben werden.
Die Niederländische Sprache gehört zur germanen Gruppe des indogermanen Sprachzweiges. Aus dem Niederländischen hat sich bei der Kolonialisierung in Südafrika das Afrikaans entwickelt.
Niederländisch ist verwandt mit Friesisch und Englisch. Holländisch ist nur ein Dialekt der Niederländischen Sprache, der sich in der betreffenden Region entwickelt hat.
Katalanisch ist eine Sprache der Gruppe der romanischen Sprachen. Diese Sprache ist eine Mischung aus Spanisch, Italienisch und Französisch. Aufgrund der Nähe zu Frankreich tar des Bundeslandes Katalonien hat sich diese Sprache etwas anders als das übliche Spanisch entwickelt.
Gesprochen wird Katalanisch in Barcelona und in der ganzen Region von Katalonien. Den Dialekt des Katalanischen, der auf Mallorca gesprochen wird, nennt man Mallorquà (Mallorquin).
Albanisch ist ein eigener Zweig innerhalb der Gruppe der indogermanen Sprachen.
In Albanien, dem Herkunftsland der Sprache, gibt es zwei Dialekte von Albanisch. Zum einen im Norden das Gegische und zum anderen im Süden das Toskische. Das Gegische wird unter anderem im Süden von Serbien, Mazedonien und im Kosovo gesprochen während das Toskische in Griechenland und in der Türkei gesprochen wird, da die Albaner von dort vertrieben wurden.