Serbisch zählt zu den Sprachen aus dem slawischen Zweig, welcher eine Untergruppe der indogermanen Sprachen bildet. Serbisch wird also zu den südslawischen Sprachen gezählt.
Serbisch wird von etwa 6,2 Millionen Meschen in Serbien, wo es Amtssprache ist, gesprochen. Außer in Serbien wird Serbisch von ca. 2 Millionen Menschen auch in Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Mazedonien und Montenegro gesprochen. Durch eine starke Auswanderbewegung haben sich in Westeuropa, den USA und Australien etwa 3,5 Millionen Serbisch sprechende … zum kompletten Artikel
Die Französische Sprache zählt zu den indogermanen Sprachen. Um genauer zu sein zum italienischen Zweig der romanischen Sprachen des indogermanen Sprachzweiges.
Französisch ist mit anderen Sprachen wie Italienisch, Spanisch, Katalan, Rumänisch, Rätoromanisch und Portugiesisch verwandt. Es handelt sich um eine Weltsprache, die von mehr als 100 Millionen Sprechern weltweit in rund 50 verschiedenen Ländern gesprochen wird.
Sanskrit ist die Sprache der klassisch indischen Kultur und der Verden und spielt im Hinduismus eine sehr wichtige Rolle. Die Sprache Sanskrit wird in Devangari Zeichen geschrieben und wurde bereits im 4. Jahrhundert v. Chr. grammatikalisch systematisiert. Sanskrit ist die Sprache der Brahmanen.
Sanskrit wurde bis auf 1200 v. Chr. datiert und erste Aufzeichnungen wurden in der Bengali Schrift verfasst. Im Laufe der Zeit hat sich Sanskrit aus dem Vedischen entwickelt. Heute ist Sanskrit die offizielle Muttersprache fast aller … zum kompletten Artikel
Thailändisch wird auch abgekürzt Thai genannt und ist Amtssprache in Thailand. In einigen Ländern wie Myanmar, Nordkambodscha, Nordwestvietnam oder Laos wird eine sehr ähnliche Sprache gesprochen. Thai zählt zu den Kam Thai Sprachen, die wiederum zur Gruppe der Tai Kadai Sprachen gehört. Thailändisch ist ganz anders als die Sprachen in Europa eine Tonsprache. Das heisst dass die Sprache aus vielen Einsilbigen Wörtern zusammengesetzt wird. Die Wörter mit nur 1 Silbe bekommen dann je nach Tonlage … zum kompletten Artikel
Wer liebt nicht das Land, in dem das Dolce Vita Vorrang hat, und einige der wertvollsten KulturschätzeEuropas zu Hause sind? Italien zieht Jahr für Jahr viele Touristen an und gewinnt auch die Herzen derjenigen, die diese wunderbare Sprache lernen wollen.
Die italienische Sprache zählt zu den Sprachen aus dem romanischen Zweig. Um genauer zu sein ist Italienisch eine italoromanische Sprache. Die romanischen Sprachen, wie Italienisch, zählen zu den indogermanen Sprachen.
Genauso vielfältig wie die Religion sind die Sprachen in Malaysien. Amtsprache ist Bahasa Meayu, wobei in offiziellen Formularen und Schriftstücken oft British English verwendet wird. Ebenfalls als Amtsprache findet man sie in Singapur und Brunei. Durch die vielen Dialekte und Minderheitensprachen würde es zu einem Sprachgewirr ähnlich dem im biblischen Babylon führen, gäbe es nicht das unterstützende Englisch, an das viele Wörter angelehnt sind. Neben Malaiisch wird in Malaysien, Englisch, Chinesisch, Thai, … zum kompletten Artikel
In der baltischen Sprachgruppe, mit lettisch zusammen, gehört sie zu den indoeuropäischen Sprachen. Obwohl diese beiden Sprache sehr ähneln, haben sie sich im Laufe der Zeit so verändert, dass eine Unterhaltung nicht mehr wirklich funktioniert. Seit dem 3. Jahrhundert kann man von zwei Dialekten sprechen. Es gab noch andere baltische Sprachen wie Selisch, Semgallisch, Gallindisch, Jotwingisch, Altpreußisch und Kurisch, doch keine hat sich bis in die heutige Zeit durchgesetzt.Es gibt noch altpreußische Schriften. Litauisch… zum kompletten Artikel
Als alte Sprachen werden jene Sprachen bezeichnet, die zwar heute noch unterrichtet werden, jedoch nicht mehr als lebendige Sprache verwendet werden.
Das beste Beispiel für historische, aber doch sehr einflussreiche Sprachen ist Altgriechisch oder Latein, welche den Großteil der heutigen Sprachen beeinflusst haben. Weitere tote Sprachen, die im Lexikon angeführt werden, sind Althebräisch, Sanskrit, Sumerisch, Akkadisch und andere.
Historische umgangssprachlich eben alte Sprachen sind meist Sprachen, die für eine kulturelle Entwicklung wichtig waren.… zum kompletten Artikel
Eine Untergruppe der indogermanischen Sprachen sind die westslawischen Sprachen und dazu gehört auch Polnisch. Natürlich ist Polnisch die Landessprache in Polen. Zusätzlich gibt es noch weitere rund 18 Millionen Menschen die diese Sprache sprechen, z.B. in Russland, Litauen, Tschechien und in der Ukraine. Aber auch in Kanada, Irland, Argentinien, Australien, Deutschland, Frankreich und Brasilien leben Polnisch sprechende Gruppen.
Schon 1136 taucht die polnische Sprache auch in Schriftstücken auf. So … zum kompletten Artikel