Victoria Station & Rundgang in London
Mobilität in einer Weltstadt
In der Weltmetropole London gibt es eine Menge Bahnhöfe.
Da gibt es z.B. den Bahnhof Paddington – bekannt aus einem Film von Agatha Christie oder den Bahnhof King’s Cross – hier stieg Harry Potter auf dem Gleis 9 ¾ in den Zug nach Hogwarts.
Der Bahnhof auf unserem Bild aber ist Victoria Station, einer der Hauptbahnhöfe in London. Sein Standort ist in der City of Westminster, ganz in der Nähe des Buckingham Palace und der Name – klar, er wurde nach Königin Victoria benannt.
Nur 600 m entfernt stehen die großen Reisebusse bereit, an der Victoria Coach Station, dem Terminal für Reisebusse.
Gleich drei U-Bahn-Stationen führen vom Bahnhof weg in die Londoner Innenstadt. Von hier aus ist also alles ganz leicht zu erreichen.
Übrigens ist die Geburtsstunde dieses Bahnhofs im Jahr 1851 zu suchen.
Ein weiteres beliebtes Verkehrsmittel vor allem für Touristen sind die englischen Taxen, nicht ganz billig aber bequem und eben mal ganz anders, als wir es in Deutschland z.B. gewöhnt sind.
Es gibt die traditionellen schwarzen Cabs und die Mini-Cabs.
Die schwarzen Cabs, so wie sie auf dem Foto abgebildet sind, sind unseren Taxen gleichzustellen, was die Beförderung angeht. So dürfen nur diese Cabs Fahrgäste einfach so am Straßenrad auf Zuruf einsteigen lassen.
Allerdings gibt es keinen Kofferraum. Das Gepäck wird direkt vor dem Sitzplatz im Heck abgestellt – Platz genug ist dafür vorhanden.
Und Trinkgeld wird in den englischen Taxen nicht erwartet.
Sehr beliebt bei den Touristen sind Sightseeing-Touren durch die Stadt, natürlich am liebsten in einem Doppeldeckerbus und bei schönem Wetter in einem Decksitzwagen – ein Doppelstockbus mit offenem Oberdeck.
Auf unserem Bild sehen wir ein ganz besonders kurioses und recht altes Exemplar. Es handelt sich hier um ein Amphibienfahrzeug.
Mit London Duck Tours kann man die einzige amphibische Stadtrundfahrt in London machen.
Diese gelben Entenmobile haben eigentlich einen kriegerische Vergangenheit, wurden sie doch genutzt, um im 2. Weltkrieg die Truppen an die Küste der Normandie zu bringen.
Zum Glück ist davon heute nichts mehr zu sehen und die DUKW – so die Fahrzeugbezeichnung – werden heute eben anders genutzt, zum Spaß für Groß und Klein.
Hier finden Sie weitere Bilder:
– London Fotos
Und für Ihren Aufenthalt finden Sie hier die passenden Unterkünfte:
– Hotels in London
– Ferienwohnungen in London
– Busreisen nach London
– Pauschalreisen nach London
in Das Felsenmeer Wental auf der Schwäbischen Alb »