Reisen nach London, Teil 2
Fortsetzung von: Reisen nach London, Teil 1
London ist auch Einkaufsstadt. Kurztripps und Reisen nach London zwecks Shopping sind in den letzten Jahren, genauer gesagt seitdem es Billigflüge gibt, immer beliebter geworden. In London gibt es über 30.000 Geschäfte.
Es gibt Viertel, in denen sich ganz bestimmte Branchen konzentrieren, so z.B. in der Kings Road die Modegeschäfte und in der Tottenham Court Road Elektronik- und Computergeschäfte.
Bei Ihrer Reise nach London gibt es eine unüberschaubare Vielzahl ganz besonders interessanter Bauwerke, Straßen und Plätze.
Dazu zählen unter anderem der Trafalgar Square, der größte Platz in London und schon seit dem Mittelalter ein zentraler Treffpunkt. Mittendrauf steht die Nelson Säule aus dem Jahr 1842 mit dem Admiral auf der Spitze, ganze 55 m hoch.
Downing Street – hier befinden sich seit mehr als zweihundert Jahren die Amts- wie auch Wohnsitze der wichtigsten britischen Regierungsmitglieder, des Premierministers und des Schatzkanzlers. Downing Street 10 – das ist sie, die Adresse des Premiers.
Ganz nahe dem Parlamentsgebäude – man kann es zu Fuß erreichen – läuft die Downing Street Richtung Buckingham Palace.
Eine sehr berühmte Straßenkreuzung ist der Piccadilly Circus.
Circus deshalb, weil es sich um runde Fläche – eine Art Kreisverkehr – aber ohne Mittelinsel handelt. So wurde er jedenfalls 1819 fertiggestellt.
Es handelt sich hier um den Knotenpunkt der wichtigsten Londoner Straßen und dementsprechend lebendig und oft auch hektisch geht es hier zu.
Immer wieder wurde der Platz verändert und umgebaut. Die vielen bunten Reklametafeln, die man mit dem Picadilly verbindet, wurden ein wenig eingeschränkt. Seit 1975 sind sie nur noch an dem abgerundeten Eckhaus an der Shaftesbury Avenue erlaubt, und zwar 6 riesige Tafeln.
Seit 2007 gibt es einen überdurchschnittlich großen Videoschirm auf dem Dach des Eckhauses an der Haymarket.
Sehr schade ist, dass in den 70ern schöne alte viktorianische Gebäude nicht restauriert wurden, sondern hinter den Werbetafeln einfach abgerissen und durch Betonklötze erneuert wurden. So musste ein Stück Geschichte der Konsum- und Werbewelt weichen.
Denkt man an London, dann denkt man sicher auch an den Tower of London, ein mittelalterliches Gebäude welches vor allem für Gefangene der Oberklasse aber auch als Waffenkammer, Staatsarchiv und Observatorium diente. Bis zur Zeit Jakob I. haben hier auch die englischen Könige und Königinnen gewohnt, jedenfalls zeitweise.
Heute liegen im Tower die britischen Kronjuwelen.
Die Verbindung zwischen City of London mit dem Stadtteil Southwark wird gewährleistet durch die Tower Bridge, eine imposante neugotische Klappbrücke.
Die Fahrbahn liegt etwa 9 m über der Themse und die Fußgängerbrücke 43 m. Um auch größeren Schiffen eine unbehinderte Durchfahrt zu gewähren, können beide hochgeklappt werden.
Palace of Westminster mit dem bekanntesten 98 m hohen Glockenturm in London – hier hängt Big Ben, die 13 Tonnen schwere Glocke. Zusammen mit weiteren 4 Glocken spielt sie den Westminsterschlag.
Den Buckingham Palace muss man natürlich auch gesehen haben.
Hier lebt sie – Queen Elisabeth II.
Hier werden sämtliche ausländischen Staatsoberhäupter empfangen.
Das ist aber nicht der einzige Palast in London.
Es gibt noch den St. James’s Palace – Wohnort des Prince of Wales, den Hampton Court Palace und den Kensington Palace.
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist London Eye, bis 2006 mit 135,36 m das höchste Riesenrad der Welt.
In 32 Glaskapseln können jeweils 25 Personen einen allumfassenden Überblick – bei guter Sicht 40 km weit – genießen.
In London gibt es auch viele Sakralbauten.
Dazu gehören Saint Paul’s Cathedral, St. Margaret’s Church, Westminster Abbey, Westminster Cathedral und der Neasden Temple.
Und dann die Parks – einfach toll.
Über 200 Parkanlagen gibt es.
Waren die Royal Parks ehemals nur den Monarchen vorbehalten, so sind sie seit dem 19. Jahrhundert für alle da. Der berühmteste der Royal Parks ist wohl der Hyde Park mit Speakers‘ Corner.
Zu den regelmäßigen Veranstaltungen gehören unter anderem die Neujahrsparade, das Chinesische Neujahrsfest, die Shakespeare’s Birthday Celebration, der Notting Hill Carnival, die Trafalgar Day Parade und noch einiges mehr.
Ein beliebter Anlaufpunkt für Touristen ist natürlich auch die Wachablösung am Buckingham Palace mit Begleitung von Militärkapellen und die Schlüsselzeremonie am Tower of London.
Sind Sie ein Bücherwurm?
Dann besuchen Sie die Charing Cross Road, hier gibt es einen Buchladen neben dem anderen. Der weltgrößte ist Waterstones am Picadilly Circus.
Einen Wermutstropfen gibt es jedoch bei einem London Besuch:
die Stadt ist eine der teuersten Städte nicht nur in Großbritannien.
Trotzdem – London muss man einfach besucht haben.
Und hier finden Sie ganz tolle Angebote für eine Reise nach England oder eben speziell Reisen nach London.
Unterkünfte und Reisen nach England:
Hotels in London
Ferienhäuser und Ferienwohnungen in London
Pauschalreisen nach London
Am 26.01.2012 um 12:40 Uhr
Stimmt, London ist echt ein Besuch wert! Man muss aber auch auf einen anstrengenden City-Trip gefasst sein. Trotz allem lohnt es sich 🙂