Wir befinden uns noch in Gossersweiler-Stein, genauer im Ortsteil Stein und haben den Engelmannsfelsen umrundet. Anschließend unternehmen wir eine Wanderung durch die endlosen Esskastanienwälder. Esskastanien, auch Maronen, werden in der Pfalz Keschde genannt.
Hauptstraße und Kirche in Stein
Engelmannsfelsen über dem Ort Stein
Einstieg des Keschde-Weges
An der anderen Bergseite gegenüber des Engelmannsfelsens auf der anderen Straßenseite befindet sich die Treppe des Einstiegs in die Esskastanienwälder. Hier hängen im Herbst Tausende Maronen an den Bäumen.… zum kompletten Artikel
Wir sind noch immer in Gossersweiler-Stein südlich von Annweiler am Trifels in Rheinland-Pfalz und erkunden heute den Ortsteil Stein. Wir schlendern zuerst durch den Ort und erklimmen anschließend den Hügel zum Engelmannsfelsen, der mitten zwischen Gossersweiler und Stein liegt.
Das Zentrum von Stein gegenüber der Kirche
Die Kirche
Die Hauptstraße führt scharf um die Kirche herum.
Der Engelmannsfelsen mit seinem Gipfelkreuz wacht über das Dorf.
Wir sind heute bei Gossersweiler-Stein südlich von Annweiler am Trifels in Rheinland-Pfalz unterwegs und fahren zum Sportplatz des Ortes. Von hier wandern wir bergan der Beschilderung nach auf den Rötzenberg. Oben erwartet uns, wie in der Pfalz üblich, ein gewaltiger Fels, der Rötzenfelsen. Anschließend wandern wir weiter immer auf dem Bergkamm zu den Isselmannsteinen.
Wir verbringen unseren Pfalz-Urlaub in Silz zwischen den Weinfeldern im Osten und dem felsenreichen Pfälzerwald im Westen. Silz ist ein kleiner überschaubarer Ort mit einem Weiher, dem Silzer See und dem pfalzbekannten Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße.
Silz, Kirchliches Gemeindezentrum
Silz am See
Busstation und Bäckerei, Silz in der Pfalz
Die Hauptstraße
Der Klingbach fließt nach Klingenmünster
Der Silzer See mit Anglerhütte
Der See wird auch als Badesee genutzt, auf beiden Seiten gibt es Liegewiesen
Wir fahren weiter vom Jungfernsprung in Dahn in Richtung Hinterweidenthal und Pirmasens bis zum Bahnhof Neudahn, biegen links ab und fahren eine längere Waldstraße bis zur Dahner Hütte des Pfälzerwaldvereins. Allerdings ist die Gaststätte nicht immer geöffnet, bitte vorher erkundigen. Hier ist ein großer Parkplatz.
Wir gehen an der PWV-Hütte vorbei, biegen zweimal links ab und sind nun auf einem Talweg. Aufgepasst, nach einer Weile biegt der Felsenpfad rechts ab und wir gelangen zuerst zum Schusterbänkel.
Zur Erinnerung: Beim letzten Mal sind wir vom Dahner Felsenland Badeparadies aus aufgestiegen über den Pfaffenfels, den Schillerfelsen mit seinem Felsentor auf den Schwalbenfelsen. Von hier oben genießen wir die Aussicht über Dahn und den Wasgau.
Treppe am Schwalbenfelsen
Bank auf dem Schwalbenfelsen
Wir gehen weiter auf dem Felsenpfad. Der Steg ist mit Seilen gesichert, aber weitgehend ungefährlich.
Vorrichtung zum Bogenschießen, zum Schutz des Baumes
Am gesamten Rundweg stoßen wir auf diese merkwürdigen Aufbauten. Es sind … zum kompletten Artikel
Vom Kreisel im Zentrum von Dahn in Rheinland-Pfalz fahren wir in Richtung Felsenland Badeparadies. Vorher finden wir aber schon Parkplätze am Steakhouse FelsenGraf. Hier biegt der Wanderweg Dahner Felsenpfad rechts ab entlang der beeindruckenden Pfaffenfels-Wand. Am Campingplatz biegen wir rechts ab und später noch einmal rechts bergan zu den Felsen. Der Weg ist überall gut ausgeschildert. Wir erreichen zuerst den Pfaffenfels.
Der Dahner Felsenpfad
Der Pfaffenfels mit seinen gewaltigen Überhängen (Grotten).
Es kann für den Urlaub sehr nützlich sein zu wissen, wann am Reiseziel Feiertage sind. Nicht wenige Urlauber haben es schon mal erlebt, daß sie mitten im Urlaub etwas einkaufen wollten, und überraschenderweise war an diesem Tag im entsprechenden Land ein Feiertag. Somit waren alle Geschäfte, Ärzte, Post und Banken geschlossen.
Auf der anderen Seite sind ja Feiertage im Ausland etwas ganz Besonderes. Wenn man es vorher weiß, lohnen sich z.B. Ausflüge zu bestimmten Städten und in vielen Ländern gibt … zum kompletten Artikel
Auf unserer Rundreise durch die Pfalz mit dem herrlichen Pfälzerwald sind wir heute auf einem Stadtfest in Pirmasens. Die Stadt ist als Schuhstadt auch im Ausland bekannt.
Wir parken im Parkhaus unter dem Exerzierplatz direkt am neuen Rathaus. Der Stahlturm auf dem Platz ist der Aufgang der Tiefgarage.
Der Exerzierplatz wird für Stadtfeste und den Wochenmarkt genutzt.
Pirmasens, Exerzierplatz
Der Exerzierplatz mit Brunnen
Hier wurde früher zum Spaß exerziert, daher der ungewöhnliche Name.
Wir wandern heute bei Dahn durch den schönen Pfälzerwald in Rheinland-Pfalz.
Es handelt sich um einen Teil des Dahner Felsenpfades. Wir parken unseren Wagen am Felsenland Badeparadies und steigen zunächst zum Büttelfelsen auf.
Der Jungfernsprung-Felsen in Dahn
Wanderweg, eher ein Pfad vorbei am Büttelfelsen
Diese Leiter am Wegesrand führt zu einem Felsenfenster mit Blick auf den Lämmerfelsen. Außerdem steht oben eine Bank zum Ausruhen und Genießen der Aussicht.
produkt-testmagazin.de:Hi, dies ist wirklich sehr auskunftsreich und eine Sichtweise, die ich bis heute nie gehört habe. Ich teile die URL definitiv mit anderen, coole Angelegenheit!... » in Das Felsenmeer Wental auf der Schwäbischen Alb »
Franzi Heine:Danke für den Beitrag zu Busreisen! Meine Schwester liebt Busreisen und möchte im Frühjahr auch wieder mit Bus verreisen. Gut zu wissen, dass Städtereisen mit... » in Mango Tours Busreisen »
Claudi:Also ich finde gut noch zu wissen: dass während der Regenzeit (Juni bis Oktober) die Westküste (Südwestmonsun) wegen hohem Wellengang nicht zum Baden geeignet ist.... » in Was muss man wissen im Thailandurlaub? »
in Das Felsenmeer Wental auf der Schwäbischen Alb »