06.09.2017
Wir verbringen unseren Pfalz-Urlaub in Silz zwischen den Weinfeldern im Osten und dem felsenreichen Pfälzerwald im Westen. Silz ist ein kleiner überschaubarer Ort mit einem Weiher, dem Silzer See und dem pfalzbekannten Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße.
Silz, Kirchliches Gemeindezentrum
Silz am See
Busstation und Bäckerei, Silz in der Pfalz
Die Hauptstraße
Der Klingbach fließt nach Klingenmünster
Der Silzer See mit Anglerhütte
Der See wird auch als Badesee genutzt, auf beiden Seiten gibt es Liegewiesen
Ein … zum kompletten Artikel
Verfasser: Franz
26.08.2017
Wir fahren weiter vom Jungfernsprung in Dahn in Richtung Hinterweidenthal und Pirmasens bis zum Bahnhof Neudahn, biegen links ab und fahren eine längere Waldstraße bis zur Dahner Hütte des Pfälzerwaldvereins. Allerdings ist die Gaststätte nicht immer geöffnet, bitte vorher erkundigen. Hier ist ein großer Parkplatz.
Wir gehen an der PWV-Hütte vorbei, biegen zweimal links ab und sind nun auf einem Talweg. Aufgepasst, nach einer Weile biegt der Felsenpfad rechts ab und wir gelangen zuerst zum Schusterbänkel.
Der … zum kompletten Artikel
Verfasser: Franz
19.08.2017
Zur Erinnerung: Beim letzten Mal sind wir vom Dahner Felsenland Badeparadies aus aufgestiegen über den Pfaffenfels, den Schillerfelsen mit seinem Felsentor auf den Schwalbenfelsen. Von hier oben genießen wir die Aussicht über Dahn und den Wasgau.
Treppe am Schwalbenfelsen
Bank auf dem Schwalbenfelsen
Wir gehen weiter auf dem Felsenpfad. Der Steg ist mit Seilen gesichert, aber weitgehend ungefährlich.
Vorrichtung zum Bogenschießen, zum Schutz des Baumes
Am gesamten Rundweg stoßen wir auf diese merkwürdigen Aufbauten. Es sind … zum kompletten Artikel
Verfasser: Franz
12.08.2017
Vom Kreisel im Zentrum von Dahn in Rheinland-Pfalz fahren wir in Richtung Felsenland Badeparadies. Vorher finden wir aber schon Parkplätze am Steakhouse FelsenGraf. Hier biegt der Wanderweg Dahner Felsenpfad rechts ab entlang der beeindruckenden Pfaffenfels-Wand. Am Campingplatz biegen wir rechts ab und später noch einmal rechts bergan zu den Felsen. Der Weg ist überall gut ausgeschildert. Wir erreichen zuerst den Pfaffenfels.
Der Dahner Felsenpfad
Der Pfaffenfels mit seinen gewaltigen Überhängen (Grotten).
Felsdurchgänge, Säulen…
Wir blicken auf … zum kompletten Artikel
Verfasser: Franz
10.08.2017
Es kann für den Urlaub sehr nützlich sein zu wissen, wann am Reiseziel Feiertage sind. Nicht wenige Urlauber haben es schon mal erlebt, daß sie mitten im Urlaub etwas einkaufen wollten, und überraschenderweise war an diesem Tag im entsprechenden Land ein Feiertag. Somit waren alle Geschäfte, Ärzte, Post und Banken geschlossen.
Auf der anderen Seite sind ja Feiertage im Ausland etwas ganz Besonderes. Wenn man es vorher weiß, lohnen sich z.B. Ausflüge zu bestimmten Städten und in vielen Ländern gibt … zum kompletten Artikel
Verfasser: Urlaubsblogger
05.08.2017
Auf unserer Rundreise durch die Pfalz mit dem herrlichen Pfälzerwald sind wir heute auf einem Stadtfest in Pirmasens. Die Stadt ist als Schuhstadt auch im Ausland bekannt.
Wir parken im Parkhaus unter dem Exerzierplatz direkt am neuen Rathaus. Der Stahlturm auf dem Platz ist der Aufgang der Tiefgarage.
Der Exerzierplatz wird für Stadtfeste und den Wochenmarkt genutzt.
Pirmasens, Exerzierplatz
Der Exerzierplatz mit Brunnen
Hier wurde früher zum Spaß exerziert, daher der ungewöhnliche Name.
Neues Rathaus der Verbandsgemeinde Pirmasens… zum kompletten Artikel
Verfasser: Franz
29.07.2017
Wir wandern heute bei Dahn durch den schönen Pfälzerwald in Rheinland-Pfalz.
Es handelt sich um einen Teil des Dahner Felsenpfades. Wir parken unseren Wagen am Felsenland Badeparadies und steigen zunächst zum Büttelfelsen auf.
Der Jungfernsprung-Felsen in Dahn
Wanderweg, eher ein Pfad vorbei am Büttelfelsen
Diese Leiter am Wegesrand führt zu einem Felsenfenster mit Blick auf den Lämmerfelsen. Außerdem steht oben eine Bank zum Ausruhen und Genießen der Aussicht.
Lämmerfelsen – Ausblick durch den Büttelfelsen
Kaum zu … zum kompletten Artikel
Verfasser: Franz
22.07.2017
Wir steigen weiter hoch in der Felsenburg Drachenfels bei Dahn / Busenberg in der schönen Pfalz.
Nachdem wir bereits die unteren Burgteile erforscht haben, widmen wir uns nun dem mittleren Teil und der Spitze. Für mich ist der Drachenfels der geologisch und geschichtlich interessanteste Felsen überhaupt.
Wir besteigen den Drachenfels.
Burgreste der Felsenburg
Auf dem Weg nach oben, der „Backenzahn“.
Diesen Felsen nennt man wegen seiner Form im Volksmund auch „Backenzahn“.
Ganz oben auf dem Plateau … zum kompletten Artikel
Verfasser: Franz
15.07.2017
Nach dem Besuch der Ruine Lindelbrunn und der Burg Berwartstein (Marschall und Feldherr Hans Trapp) fahren wir nun zur Felsenburg Drachenfels in Rheinland-Pfalz. Dieser Fels ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Drachenfels bei Königswinter oder dem Drachenfels bei Bad Dürkheim.
Wir fahren von Dahn aus nach Busenberg, biegen danach auf der Anhöhe bei einem Parkplatz rechts ab in Richtung Restaurant Weißensteiner Hof, in dem man übrigens gut, günstig und mit regionaler Küche essen kann. Wir haben … zum kompletten Artikel
Verfasser: Franz
08.07.2017
Die bekannte Burg Berwartstein liegt in der schönen Pfalz bei der kleinen Ortschaft Erlenbach bei Dahn. Von Dahn aus geht es über Busenberg nach Erlenbach. Vom Parkplatz steigen wir die kleine Anhöhe empor und umrunden die Burg.
Eine geologische Besonderheit: Auskolkungen am rechten Aufgang zur Burg.
Auswaschungen im Buntsandsteinfels
Burg Berwartstein
Burg Berwartstein ist eine legendäre Raubritterbug. Von dieser uneinnehmbaren Burg aus beherrschte der berühmt berüchtigte Marschall und Heerführer Hans Trapp die gesamte Kurpfalz.… zum kompletten Artikel
Verfasser: Franz
in Wellenreiten - in welchen Ländern am besten? »