Oslo’s Hausberg, der Holmenkollen
Der Holmenkollen ist so zu sagen der Hausberg der Stadt Oslo in Norwegen. Dieser Berg ist beliebt für jede Art von Wintersport und die Norweger kommen in Scharen um sich beim Ski fahren oder Snowboarden zu versuchen.
Der Holmenkollen befindet sich im Oslofjord, einem Stadtteil Oslos im Waldgebiet Marka. Auf dem Berg befindet sich eine Wintersportanlage, die viele Norweger anzieht. Das Highlight dieser Wintersportanlage ist eine Ski Sprungschanze. Der Sprungturm der ehemaligen Schanze war 60 Meter hoch! Am Fuße der Schanze befindet sich das älteste Ski Museum der Welt, das im Jahr 1923 eröffnet wurde.
Die alte Skischanze auf dem Holmenkollen
Die Schanze wurde im Herbst 2008 abgerissen und wird im Frühjahr 2009 neu erbaut. Diese Vorbereitungen wurden für die Austragung der Nordischen Ski WM 2011 in Oslo getroffen. Mit dieser Initiative werden auf dem Holmenkollen eine neue Ski Sprungschanze und eine Skiarena entstehen.
Im Jahr 1952 wurden auf dem Holmenkollen die Olympischen Winterspiele ausgetragen. Verschiedenen Sportveranstaltungen in den Disziplinen Ski fahren, Ski springen, Biathlon und Nordische Kombination auf dem Holmenkollen in Oslo sorgen jedes Jahr für hohe Besucherzahlen und viel Beliebtheit.
Skisimulator am Holmenkollen
Vom Zentrum Oslos ist eine Auffahrt auf den Holmenkollen mit dem Auto in nur 20 Minuten möglich. Die Auffahrt ist ab Majorstua ausgeschildert. Man kann den Holmenkollen auch per U Bahn einfach erreichen.
Troll am Holmenkollen
Der Holmenkollen ist eine der meist sehenswertesten Attraktionen in Oslo und in ganz Norwegen. Sie finden Hotels ganz in der Nähe des Holmenkollens. Es stehen auch Ferienhäuser und Ferienwohnungen für Ihren Aufenthalt in Olso zur Verfügung.
Am 26.07.2010 um 13:51 Uhr
Was für Fans des Sports evtl. noch interessant wäre ist, dass das Profil des Aufsprunghangs beim Umbau nur leicht verändert wird, so dass der K-Punkt der neuen Schanze bei 117 Metern liegt.
Am 11.03.2012 um 13:36 Uhr
leider konnte ich nicht die Höhe des höchsten Punktes vom Holmenkollen erfahren – trotz der Durchsicht vieler Artikel.
Beste Grüße,
Frank Thümmel