Erleben Sie unvergesslichen Inselurlaub auf Ameland, Niederlande
Von Westen aus gesehen ist Ameland die vierte westfriesische Insel der Niederlande. Der Wattendiamant, wie diese Insel auch genannt wird, gehört zur Provinz Friesland und bietet seinen Gästen eine außergewöhnliche Naturlandschaft. Im Norden grenzt die Insel an die Nordsee, im Süden an das Wattenmeer. Westlich von Ameland liegt Terschelling, östlich Schiermonnikoog.
Sie erreichen die Insel nach einer 50 Minuten mit einer der zwei Fähren, "Sier" und "Oerd", die zwischen Holwerd auf dem Festland und Nes auf Ameland verkehren. Die Namen der Fähren erinnern an die zwei Dörfer, die es in früheren Zeiten gab. Durch die natürliche "Verschiebung" der Watteninseln sind diese im Meer untergegangen.
Bei Ballum gibt es zwar auch einen kleinen Flughafen, "Ameland Airport Ballum", aber dieser wird hauptsächlich für Rundflüge genutzt.
Auf Ameland wird der Dialekt "Amelands" gesprochen. Er besteht zum größten Teil aus dem Wortschatz des Niederländischen und benutzt dabei die Grammatik des Friesischen. Das "Amelands" ist der lebendigste Dialekt der Watteninseln, denn er wird noch von ca. 85% der Jüngeren gesprochen. Da aber die meisten Niederländer auch sehr gut deutsch sprechen, haben Sie als Tourist keinerlei Verständigungsprobleme.
Die Insel ist vor allem für seine Strände und Sanddünen bekannt. Ameland bieten seinen Urlaubern eine gesamte Strandlänge von 27 km und über 100 km Fahrradwege, auf denen Sie in wenigen Minuten das Watt, die Dünen, den Strand und die Nordsee erreichen können.
An den Stränden der 4 Orte befinden sich Strand-Pavillions, wo Sie mit Blick auf das Meer einen Imbiß oder auch ein komplettes Menu genießen können. Dort können Sie auch Sonnenschirme und Strandliegen mieten. Außerdem gibt es Toiletten und Umkleiden. Bestimmte Strandabschnitte sind mit Flaggen gekennzeichnet werden. Diese werden von Bademeistern überwacht. Die Badestrände in Buren, Nes und Hollum wurden seit 2006 mit der Blauen Flagge ausgezeichnet.
Zudem können Sie eine eindrucksvolle Flora und Fauna sowie ein vielfältiges Sport- und Freizeitangebot genießen.
Ein nicht alltägliches Urlaubserlebnis ist das Beobachten von Seehunden. Im Hafen von Nes starten Robbentouren. Bei diesen Rundfahrten durch das Wattenmeer können Sie die Robben aus nächster Nähe in ihrer natürlichen Umgebung erleben.
Purer Natururlaub auf Ameland
Die abwechslungsreiche Landschaft von Ameland hat eine Vielzahl an Blumen und Pflanzen zu bieten. In den Dünen, auf den Feldern und im Wald können Sie die vielfältige Flora sehen. Auch gibt es unzählige Tierarten, die Sie zu Lande, zu Wasser und in der Luft finden.
Das weite Watt mit seinem herrlichen Ausblick, ist ein Platz, an dem Sie auch im Sommer, wenn um die 30.000 Touristen die Insel bevölkern, noch allein sein können. Unzählige Tiere und Pflanzen leben im und vom Wattenmeer. Das Watt ist besonders nährstoffreich. So kann ein Quadratmeter 600 bis 1.000 Vögel und 30 verschiedene Fischarten ernähren.
Im Osten der Insel liegt die Landschaft "Het Oerd", das seit 1938 auch Naturschutzgebiet ist. In dieser Dünenlandschaft finden Sie eine reiche Vogelpopulation. Mehr als 60 verschiedene Vogelarten brüten hier.
Die hohen Dünen bieten einen wundervollen Ausblick über "De Hôn", das östliche Ende der Insel. In dieser Landschaft haben Sie zur Blütezeit im Sommer ein beeindruckendes, lilafarbenes Lavendelmeer vor sich.
Urlaubsorte auf Ameland
Die vier Urlaubsorte Hollum, Ballum, Nes und Buren sind geprägt durch hübsche, historische Kapitänshäuser und charakteristische Bauernhäuser. In den Dörfern gibt es kleine Geschäfte, Restaurants und gemütliche Terrassen-Cafés.
Das 17. und 18. Jahrhundert war das "goldene Zeitalter" von Ameland. In dieser Zeit entstanden die prächtigen Kommandeurs- oder Kapitänshäuser, die von den Kapitänen der Walfischboote erbaut wurden.
Ballum ist der kleinste Urlaubsort, aber auch Sitz des Gemeindehauses der Insel.
In Hollum befindet sich der Leuchtturm, das Wahrzeichen von Ameland sowie das älteste Haus der Insel.
In Nes findet sich eine hübsche Mischung von traditionellen Häusern und modernen Gebäuden. Hier gibt es auch ein suptropisches Hallenbad und ein Erholungsgebiet "de Vleijen", das viele Spielmöglichkeiten für Kinder bietet.
Sehenswert auf Ameland
Eine besonders spektakuläre Attraktion findet jeweils im Juni zum Mittsommerfest statt. Das Rettungsboot "Abraham Fock" wird am Strand von Buren von zehn Pferden ins Meer gezogen.
Seit 1824 widerstanden die Pferde dieser Insel der stärksten Brandung, um das Rettungsboot zu Wasser zu lassen. Heute wird dieses Spektakel regelmässig als Touristenattraktion veranstaltet. Das Boot befindet sich im Rettungsmuseum "Abraham Fock" in Hollum.
Auf einer Busreise nach Friesland können Sie die maritime Kultur dieser Region kennen lernen. Die Anbieter organisieren erlebnsireiche Ausflügen und Bootsfahrten. Sie können Busreisen nach Friesland in der Weihnachtszeit sowie im Sommer unternehmen. Für Unterkunft und Freizeitprogramm wird von den Anbietern gesorgt.
Unterkünfte auf Ameland
Es gibt viele verschiedene Unterkünfte, um Ihren Urlaub auf der Insel Ameland zu verbringen.
Wenn Sie sich entschieden haben, in einem Ferienhaus bzw. in einer Ferienwohnung zu übernachten, haben Sie hier die große Auswahl. Ferienhäuser mit Onlinebuchung und Bestpreisgarantie können Sie direkt hier online buchen.
Es gibt viele verschiedene Ferienwohnungen und Ferienhäuser. In den Ferienparks und auf einem größeren Campingplatz können Sie ebenfalls häufig Ferienhäuser, Bungalows, Apartments/Ferienwohnungen und Mobilheime mieten. Einige Ferienunterkünfte werden von privaten Vermietern angeboten.
Wenn Sie mehr Service und Komfort sowie zentrale Lage und Verpflegung wünschen, eignet sich vielleicht ein Zimmer oder Apartment in einem Hotel, einer Pension oder einem Bed & Breakfast besser für Ihren Urlaub auf Ameland.
Auf der Insel Ameland finden Sie zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten wie Hotels und Pensionen, Bed & Breakfasts, Hostels, Ferienwohnungen und Ferienhäuser, viele davon mit Meerblick. Oft sind Haustiere wie beispielsweise ein Hund in der Unterkunft erlaubt. Einige Hotels sind behindertenfreundlich bzw. rollstuhlgerecht eingerichtet.
Die Hotels auf Ameland besitzen teilweise 2, 3 oder 4 Sterne und bieten Ihren Urlaubsgästen häufig eine Sauna und ein Restaurant, einen Pool, einen Fitnessraum und einen Spa-/Wellnessbereich. Für Familien mit Kindern werden geräumige Zimmer und Apartments für einen erholsamen Familienurlaub angeboten.
Ob Hotel, Pension, Bed & Breakfast oder preiswertes Hostel - hier geniessen Sie Service, Komfort und auf Wunsch auch Verpflegung. In Ferienhaus, Ferienwohnung, Apartment, Bungalow, Chalet oder Villa können Sie als Selbstversorger einen individuellen Urlaub verbringen. Viele Zimmer in den Hotels und anderen Unterkünften bieten traumhafte Aussicht auf Meer und Landschaft.
Buchen Sie jetzt vorab Ihre Tickets und Eintrittskarten und sparen sich Zeit und Schlange stehen im Urlaub:
Falls Sie Ihr Auto im Urlaub mit auf die Insel mitnehmen wollen, empfehlen wir Ihnen, sich besonders während der Hochsaison rechtzeitig einen Platz auf der Fähre zu reservieren!
Mehr Infos über Preise und Abfahrtszeiten finden Sie auf www.wpd.nl