Hagen, das Tor zum Sauerland
Städtereise nach Hagen/Westfalen, Nordrhein-Westfalen
Die wunderschöne Stadt Hagen gehört zum Bundesland
Nordrhein-Westfalen und biete sowohl für Einheimische als auch für Besucher viele Attraktionen. Für einen angenehmen Aufenthalt in der Umgebung von Hagen stehen
Ferienhäuser und
Hotels im
Sauerland zur Verfügung. Sie finden Hotels, Pensionen und Bed & Breakfasts in der Nähe kultureller Sehenswürdigkeiten.
Manche Namen verbindet man nicht sofort mit der Vorstellung weltberühmter Kunstschätze, geschichtsträchtiger Orte, sportlicher Highlights oder einmaliger Natur. Aber manchmal liegen die wirklichen Entdeckungen viel näher als man denkt. Wer weiß schon, dass die Architekten Henry van de Velde und Walter Gropius Hagen einst als aufstrebende Stadt des Jugendstils und der Moderne sahen? Dass dort die Wurzeln des heute in
Essen ansässigen
Folkwang Museums liegen? Das
Folkwang-Gebäude in Hagen beherbergt auch heute noch
zeitgenössische Kunst. Hier können Sie eine Vielzahl von Zeichnungen, Skizzen,
Bildern und Skulpturen bewundern. Das Museum ist heute auch als das
Osthaus Museum bekannt.
Sie finden Hotels, Pensionen und Bed & Breakfasts in historischen Gebäuden, die renoviert wurden und neben Komfort modernste Kommunikationstechnologien zur Verfügung stellen. Es stehen Hotels für Geschäftsreisende, Familien und Kultururlauber zur Verfügung. Einige Hotels verfügen über Wellnessbereich und bieten Behandlungsmethoden wie Massagen etc. an.
Die
Jugendstilvilla Hohenhof, von
Henry van de Velde als Wohnhaus für die Familie des Mäzens Karl Ernst Osthaus und als zukünftiges Herzstück einer Künstlerkolonie gebaut, ist heute ebenfalls Museum.
Das bekannte
Hagener Freilichtmuseum widmet sich der Geschichte von
Handwerk und Technik. Das Museum dokumentier die
Handwerkskunst und aktuelle Techniken von
Anfang des 18. Jahrhunderts bis zum 20. Jahrhundert. Im Museum wird Ihnen vorgeführt wie man damals gearbeitet hat. Hier werden Nägel geschmiedet, Zigarren gerollt und vieles mehr. Sie können hier auch sehen wie man Öl presste und Häuser baute. In verschiedenen Werkstätten wird im Freilichtmuseum Hagen den Zuschauern die Technik von damals vorgeführt. Ein Besuch in diesem Museum ist wie eine kleine Zeitreise. Das Museum ist wertvoll für Erwachsene sowie für Kinder.

Das
Schloss Hohenlimburg bietet Einblicke in höfische
Wohnkultur. Sinfonienkonzerte, Dramen und klassisches Ballett im Theater runden die
kulturellen Angebote ab. Auch auf dem Schloss Hohenlimburg können Sie vergangene Zeiten aufleben lassen. Das Museum lässt die Zeit des
Mittelalters wieder aufleben. Dieses Schloss ist das einzige in der Gegend, das seinen Originalzustand erhalten hat. Im Schloss Hohenlimburg können Sie auch
Hochzeiten feiern und
Kindergeburtstage organisieren. Das Schloss verfügt über einige sehr interessante und zum Teil gruselige Reliquien wie die
schwarze Hand. Diese mumifizierte Hand besitzt eine lange Geschichte und bringt Erwachsene und Kinder zum Schauern. Auf einem
geführten Rundgang wird Ihnen die Legende näher gebracht und Sie werden durch die
prunkvollen Gemächer geleitet.
Die Stadt Hagen ist zu 42% ihrer Fläche von Wald bedeckt,
vier Flüsse durchziehen ihr Gebiet. Nicht nur der
Eugen-Richter-Turm bietet eine spektakuläre Fernsicht. Sie können den Turm besteigen und eine unbeschreibliche
Aussicht genießen. Der Turm ist ein beliebtes Ausflugsziel und Sie können in der Gegend gemütliche, weitläufige
Spaziergänge unternehmen.
Zwei 1000-jährige Linden hätten gewiss viel zu erzählen. Diese beiden Bäume sind das
Naturwahrzeichen von Hagen. Die Linden werden verehrt und gelten als beliebtes Ziel für Urlauber.
Traditionelle Veranstaltungen wie die Europawochen, das Stadtfest oder die Hasper-Kirmes mit ihrem Festwagen-Umzug locken Besucher an. Auf den Volks- und Stadtfesten können Sie den wahren Charakter der Stadt Hagen kennen lernen und die
ortstypische Gastronomie genießen.
Wer weniger Lust auf öffentlichen Frohsinn hat, kann sich der Geschichte widmen: Die Region gilt als
bedeutender Fundort für Millionen Jahre alte
pflanzliche und tierische Fossilien. Mit einfacher Ausrüstung wie festem Schuhwerk, Rucksack, Hammer und Meisel sowie Schutzbrillen können Sie hier persönlich auf
Mineralien- und Fossiliensuche gehen. Vielleicht haben Sie ja Glück und finden eine versteinerte Schnecke oder ein Blatt.
In einem Seitental der
Lenne bei Holthausen wurden Überreste von
Steinzeitmenschen entdeckt - sie gehören zu den ältesten Nachweisen in
Deutschland.
Die umfangreiche Ausstellung zur Ur- und Frühgeschichte im
Wasserschloss Werdringen ergänzt die eigenen Entdeckungen auf unterhaltsame Art. Hier können Sie einen Einblick des Steinzeitmenschen bekommen. Sie bekommen Information über seine Lebensweise, Ernährung und über sein mögliches Äußerliches zu Lebzeiten.
Vielen ist Hagen durch die
Fernuniversität bekannt, eine Stadt der Wissenschaft also! Wie wär’s dann mit einem wissenschaftlich belegten Spaziergang in unserem Sonnensystem? Das
Planetenmodell Hagen macht kosmische Größenverhältnisse maßstabgerecht und mit vielen Detailinformationen unmittelbar erlebbar. Das Modell der Sonne befindet sich übrigens im
Ratskeller, einem Restaurant unter dem Rathaus der Stadt.
Hagen ist eine Stadt mit vielen Reizen, die für Familien mit Kindern sowie für Kulturinteressierte ein interessantes Urlaubsziel ist. Im Sauerland stehen
Hotels und
Ferienhäuser für Ihren Aufenthalt in Hagen zur Verfügung.