Auf den Spuren der Piraten oder Erholung im Seebad auf Spiekeroog
Die ostfriesische Insel Spiekeroog wird das erste Mal urkundlich 1398 erwähnt, damals hieß sie noch Spiekeroch und wurde von Piraten der Nordsee als Versteck für ihre Beute benutzt.Im Jahr 1625 lebten dann rund 13 Familien auf Spiekeroog, Landwirtschaft und Fischfang – vor allem der Walfang – waren ihr Brot. Eine ganz neue Bedeutung bekam Spiekeroog dann 1820. Es wurde modern eine Kur in einem Seebad zu machen. In England gab es die ersten Seebäder und auf Norderney 1797 das erste deutsche Seebad. Spiekeroog begrüßte dann eben 1820 die ersten Gäste.
Reiten Sie gerne? Etwas für Jung und Alt sind die Ausritte auf Pferden am Strand entlang. Es handelt sich um Islandpferde und die Ausritte können auf dem Islandhof gebucht werden.
Falls Sie sich für Spiekeroog und einen Urlaub in einem Seebad verbringen möchten, können Sie sich ein Zimmer in einem der Hotels auf Spiekeroog mieten. Die Hotels bieten teilweise verschiedene Gesundheitsbehandlungen wie Massagen und Bäder an. Für einen etwas individuelleren Urlaub finden Sie Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Ostriesland.
Spiekeroog wird auch als „grüne Insel“ bezeichnet. Der Grund ist der für Nordseeinseln eigentlich nicht typische große Baumbestand aus Krüppeleichen, Ebereschen und Erlen und auch die auf den Braundünen üppig sprießenden Krähenbeerheiden. Spiekeroog ist Bestandteil des Nationalparks Wattenmeer. Schon deshalb wird der Naturschutz auf der Insel sehr groß geschrieben. vor allem die Vogelwelt genießt hier den ungestörten Lebensraum. So seltene Arten wie z.B. die Sumpfohreule und die Korn- und Rohrweide haben hier ihre Brutplätze.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum die Dörfer auf den kleinen Nordseeinseln nicht immer in der Mitte liegen? Das ist ursprünglich nämlich der Fall gewesen. Allerdings sorgen die Gezeitenströmungen und der vorherrschende Westwind dafür, dass die Inseln – deren Hauptbestandteil eben Sand ist – stetig von Nordwest nach Südost wandern. Deshalb befinden sich viele Dörfer eben nicht mehr mittig, sondern vielmehr an der Westseite. Mittlerweile werden aber die Inselküsten befestigt und so wurde die Verschiebung eingedämmt.
Vor rund 300 Jahren war die Insel Spiekeroog noch wesentlich kleiner. Aber durch die schon oben genannten Gründe und die zusätzliche Eindeichung und Trockenlegung sind die Inseln Lütjeoog und Oldeoog dazu gekommen. So entstand dann die heutige Größe der Insel. Spiekeroog ist autofrei – und das macht auch den besonderen Erholungswert der Insel aus.
Die Insel Spiekeroog hatte auch den ein oder anderen sehr prominenten Gast. So haben verschiedene Bundespräsidenten wie Gustav Heinemann und Richard von Weizsäcker ihren Urlaub hier verbracht und Johannes Rau hat sogar auf Spiekeroog geheiratet. Er ist übrigens Ehrenbürger auf der Insel.
Spiekeroog hat sehr schöne und einladende Hotels, Pensionen, Ferienhäuser und -wohnungen und Privatzimmer zu bieten. Die Ferienwohnungen auf der Insel Spiekeroog bieten Ihnen als Urlauber eine schöne und komfortable Unterkunft für Ihre Ferien an der Nordsee. Die Annehmlichkeiten des angeschlossenen Hotels stehen Ihnen als Gast ebenfalls zur Verfügung, z.B. Pool, Sauna, Dampfbad, Unterhaltungs, Ausflüge, Sehenswertes uvm.
Darüber hinaus natürlich erstklassige Kureinrichtungen, ein Mutter-Kind-Kurheim und selbstverständlich auch ein Inselbad.
Wenn es Sie einmal an die Nordseeküste verschlägt und Sie in der Nähe von Neuharlingersiel sind – nutzen Sie die Gelegenheit und fahren wenigsten für einen Tag einmal nach Spiekeroog und wandeln Sie auf den Spuren der alten Piraten.