Urlaub auf den Halligen
Halligen Urlaub - Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Hotels
Reisen Sie auf die Halligen, die kleinen Perlen der Nordsee...
Theodor Storm hat sie
„Schwimmende Träume“ genannt – die
Halligen der
Nordsee. Eine
Hallig ist eine sehr kleine Insel, ohne Deiche und deshalb Wind und Wetter und vor allem natürlich dem Meer mehr oder weniger schutzlos ausgeliefert. Für einen Urlaub in Halligen finden Sie
Ferienhäuser,
Ferienwohnungen und
Hotels an der Nordsee.
Aber auch hier hat sich der Mensch arrangiert. Auf jeder
Hallig gibt es
Warften – das sind künstlich aufgeschüttete Hügel – auf denen die Häuser stehen. Oftmals ist das alles was noch zu sehen ist, wenn die Nordseestürme das Land überfluten. Weil das Land immer wieder überflutet wird, ist es immer voller Salz und dementsprechend ist die Vegetation auch zerstört.
Neben Hotels gibt es an der Nordseeküste in Schleswig-Holstein auch Bed & Breakfasts, Gasthäuser und Villen. Buchen Sie eine Ferienwohnung, ein Ferienhaus oder ein Zimmer in einem Landgasthaus, einer Pension/B&B oder einem Hotel.
Hier finden Sie Ferienhäuser und Ferienwohnungen für Ihren Urlaub an der Nordseeküste in Schleswig-Holstein, z.B. direkt an der Küste. Sie können wählen zwischen Ferienhaus, Ferienwohnung, Apartment, Bungalow, Chalet, Villa und anderen Unterkünften.
Alle Halligen der deutschen Nordsee – es sind insgesamt noch 10 – sind Bestandteil des Nationalpark Wattenmeer. Alle Halligen – vor allem auch die unbewohnten – sind ein richtiges Paradies für die Zugvögel, die immer wieder hier Rast machen. Sehr viele Vogelarten haben ihre Brutplätze hier und werden natürlich liebevoll geschützt.
So klein sie auch sind – derzeit leben insgesamt rund 400 Menschen auf allen Halligen. In grauer Vorzeit lebten sie vor allem vom Walfang. Heute ist ihre Lebensgrundlage der Küstenschutz, die Landwirtschaft aber auch der Tourismus.
Als Urlauber finden Sie auf den Halligen den idealen Ort um absolute Ruhe zu genießen, Natur pur zu erleben und ihre Seele so richtig baumeln zu lassen und das bei jedem Wetter.
Ob Sie nun im
Sommer das
Sonnenbad an den Stränden vorziehen oder sich im
Herbst oder
Winter die stürmischen Winde um die Ohren brausen lassen – es ist einfach ein Erlebnis.
Machen sie doch einmal eine der angebotenen
Wattwanderungen mit, lernen sie das überaus lebendige Treiben im Watt kennen und beobachten sie die
Seehunde auf ihren
Seehundsbänken. Da die
Halligen nicht groß sind, haben Sie ziemlich engen Kontakt zur Bevölkerung. Die
Gastfreundschaft wird hier sehr groß geschrieben. Sie werden rundum verwöhnt.
Erreichen können Sie die
Halligen auf unterschiedlichen Wegen. Es gibt
Lorenbahndämme nach Oland, Langeneß oder Nordstrandischmoor,
Linienschiffe nach Langeneß und Hooge und auch
Ausflugsschiffe und
Kutschen. Natürlich können Sie die ein oder andere
Hallig auch
zu Fuß erreichen, durchs Watt, aber bitte nur in einer geführten
Wattwanderung.
Aber nun zu den
Halligen selber. Es gibt
5 Halligen, die das ganze Jahr über
bewohnt sind –
Langeneß,
Oland,
Gröde,
Hooge und
Nordstrandischmoor. Sie gehören nicht direkt zum Nationalpark, also nicht zur Schutzzone 1.

Die kleineren
Halligen Norderoog,
Süderoog,
Südfall,
Habel und
Hamburger Hallig liegen in der
Schutzzone 1 und dürfen nur eingeschränkt betreten werden. Gar nicht betreten darf man die
kleinste Hallig –
Hallig Habel.
Diese gehört einzig und allein den Seevögeln.
Auch die
Hallig Norderoog ist lediglich vom
Vogelwart und seinen Vögeln bewohnt.
Sind die größeren, bewohnten Halligen auch ein beliebtes Ziel für den „langen“ Urlaub in Ruhe und Abgeschiedenheit, so sind die kleineren zum Teil eben „nur“
Ausflugsziele und z.B.
Süderoog ist nur zu Fuß zu erreichen.
Die Besuchergruppen sind auch begrenzt – pro Besuch sind bis zu 50 Personen erlaubt.
Die Hamburger Hallig können Sie ganz auf eigene Faust erkunden –
zu Fuß oder mit dem
Fahrrad oder sogar – nur gegen eine Gebühr – mit dem
Auto. Allerdings ist es nicht zu empfehlen, die Hallig ist einfach so klein, dass jedes Auto nur störend wirken würde.
Auf jeder
Hallig auf der Sie Urlaub machen können, gibt es auch das ganze Jahr über die
unterschiedlichsten Veranstaltungen.
So das Ende Februar stattfindende
Biikebrennen – das traditionelle Winterfest, oder
Theateraufführungen von ansässigen Theatergruppen, die
Ringelganstage,
Sommerfeste und noch einiges mehr.
Auf jeden Fall aber finden Sie hier den absoluten
Erholungsurlaub – Faulenzen, Lesen, Wandern oder sich auch beim
Wellness verwöhnen lassen – alles das sind sehr beliebte Beschäftigungen.

Machen Sie einfach einmal den Versuch – verbringen Sie Ihren nächsten
Urlaub auf einer Hallig – Sie werden begeistert sein! Es gibt kleine Ferienunterkünfte wie
Ferienwohnungen,
Ferienhäuser und Pensionen auf den Halligen.
Des Weiteren stehen komfortable
Hotels an der Nordsee zur Verfügung. Sie finden Ferienunterkünfte mit vielen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung in der Umgebung.