Urlaub im Hunsrück
Hunsrück Urlaub - Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Hotels
Reisen in den Hunsrück, Mittelgebirge: Wandern, Burgruinen,...
Der Hunsrück ist ein bewaldetes Mittelgebirge in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Saarland. Zusammen mit Eifel, Westerwald und Taunus ist er ein Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Es wird vom Bundesumweltamt bestätigt, dass im Hunsrück die beste Luft in ganz Deutschland vorhanden ist. Dieses Gebiet ist also sehr vorteilhaft für Menschen mit Atemwegsbeschwerden.
In dieser ruhigen und beschaulichen Natur lässt es sich herrlich Urlaub machen. Egal, ob man nur über das Wochenende eines der reizvollen Hotels probiert oder ob man für einen längeren Urlaub vielleicht eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus wählt: immer findet der Urlauber hier Entspannung und Erholung vom Alltagsstress.
Unterkünfte wie Hotels, Resorts, Pensionen, Bed & Breakfasts und Hostels im Zentrum z.B. in
Saarbrücken oder auch in
Trier, in unmittelbarer Nähe von Sehenswürdigkeiten. Des Weiteren werden auch Hotels in ruhiger Lage ausserhalb der Stadt inmitten von Naturlandschaften zum Entspannen angeboten. Die meisten Hotels sind mit Internetanschluß ausgestattet, auch spezielle Familienhotels erwarten Sie und Ihre Kinder.
Auch urige Campingplätze stehen zur Verfügung; sie sind meist besonders idyllisch mitten in der Natur gelegen, häufig an kleinen Bachläufen oder Seen.
In der vielfach noch recht unberührten Natur des Hunsrücks finden sich unter anderem seltene Tierarten wie der scheue Schwarzstorch, die in Deutschland äußerst rare Wildkatze sowie der auffällige Feuersalamander.
Die Landschaft hier ist von dichten Wäldern, tiefen Schluchten, Mooren und bizarren Felsformationen. Hunsrück ist zweifelsohne eines der unberührtesten Gebiete in ganz Deutschland.
Der Hunsrück ist im Herbst bei Pilzesammlern sehr beliebt, man muss sich allerdings an die Vorschriften halten und man darf nicht an jedem beliebigen Tag Pilze sammeln. Sie sollten sich darüber bei der jeweiligen Tourismusamt informieren.
Im Winter ist das Gebiet Hunsrück sogar für Wintersport geeignet.
Der Erbeskopf ist ein beliebtes Skigebiet der Region. Hier finden Sie Langlaufloipen und Abfahrtspisten für Ski und Snowboard. Besonders amüsant sind jedoch die Fahrten mit dem Schlitten auf den präparierten Rodelbahnen beim Erbeskopf.
Busreisen nach Rheinland-Pfalz zu Städten, Sehenswürdigkeiten, Weinproben oder Weihnachtsmärkten. Eine Busreise ist eine bequeme Art zu reisen, bei der Sie sich um nichts kümmern müssen.
Auf gut markierten
Wanderwegen lässt sich die Natur erforschen. Auch
Radfahrer finden ein gutes Netz an
Radwegen. Besonders empfehlenswert ist eine
Radtour auf dem
"Schinderhannesweg" von
Emmelshausen nach
Simmern.
Der gut ausgebaute Radweg verläuft genau auf der Trasse einer stillgelegten Eisenbahnlinie. Der Weg ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch besonders fahrradfreundlich, da es nur wenig Steigungen gibt.
Die
207 km lange Fahrradtour Nahe-Hunsrück-Mosel ist ein absolutes Paradies für Radfahrer - egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, es ist schließlich nicht Pflicht die ganzen 207 km hinter sich zu bringen.

Ein absolutes
Wandererlebnis ist der
Hunsrück-Steig, ein prämierter Fernwanderweg, der aufgrund seiner landschaftlichen Schönheit und seines guten Ausbaus, der die Naturbelassenheit in keinster Weise beeinflusst hat, ausgezeichnet hat.
Im Frühling genießen die Gäste hier Wanderungen durch blühende
Narzissen- und Rapsfelder während man im Sommer sogar jede Menge
wild blühender Orchideen zu Gesicht bekommt. Beliebte Wanderungen führen uns auch in die
Ehrbach-,
Baybach- und Hölzbachklamm.
Wer gerne wandert und sich für Geschichte interessiert, für den ist der so genannte
Ausoniusweg ein Tipp. Hier wandern Sie an einer
original Römerstraße von
Bingen nach
Trier.
Im Hunsrück finden wir auch einen der interessantesten Beispiele für
keltisch-römische Siedlungen aus der Vergangenheit. Falls Sie das interessiert, können Sie hier den
Archäologischen Park Belginum in
Morbach-Wederath besuchen.
Das ehemalige
keltisch-römische Dorf verteilte sich auf insgesamt 35 ha. Hier fand man außer den Siedlungen auch über 2.500
Gräber auf einem angrenzenden Gräberfeld.

Hunsrück hat auchkulturell wertvolle Städte und Orte mit imposanten Bauwerken und Kirchen zu bieten.
Um Ihnen nur einige zu nennen, weisen wir Sie auf
Simmern,
Kastellaun,
Kirchberg und
Hermeskell hin.
Wie Sie sehen ist das Angebot an
Freizeitaktivitäten groß.Genauso groß ist auch die Auswahl an
Ferienhäusern und
Ferienwohnungen in der Nähe der schönen
Rad- oder Wanderwege sowie kultureller Sehenswürdigkeiten.
Des Weiteren stehen
Hotels mit komfortablen Zimmern in interessanten Orte wie
Trier oder
Saarbrücken und in ruhiger Umgebung zur Verfügung. Im Hunsrück finden Sie sogar einen
Campingplatz für naturnahe Ferien.
Wer geschichtlich interessiert ist, wird gern einmal zur
Altburg bei Bundenbach wandern oder fahren. Diese
keltische Burganlage über dem
Hahnenbachtal ist über 2000 Jahre alt.
Noch heute sind die Gräben und Löcher der 3000 Pfosten zu sehen, die damals zu den Fundamenten der Siedlung gehörten.
Einmal jährlich gibt es hier auch das so genannte
Altburg-Festival mit vielen Darstellern, Spielen und einem Markt.
Eine besonders sehenswerte Stadt im Hunsrück ist
Idar-Oberstein. Neben dem
Edelsteinmuseum lohnt sich auch der Besuch der
Felsenkirche, die im 15. Jahrhundert genau in eine Felsnische über der Stadt gebaut wurde.
Das Nature One Festival – Pydna bei Kastellau im Hunsrück
Nachdem das Nature One Festival im Jahre 1995 zum ersten Mal stattfand, zählt es mittlerweile zu den größten Events der elektronischen Tanzmusik. Veranstaltungsort war und ist bis heute immer noch die ehemalige Raketenbasis Pydna im Hunsrück. Zudem ist der Veranstaltungstermin immer das erste Augustwochenende.
Auf dem Konzert sind viele international bekannte DJ's anzutreffen. Des Weiteren treten viele Sänger, Bands und Musiker auf. Getanzt und gefeiert wird inoffiziell schon von Donnerstag bis Sonntag. Die Künstler treten nur Freitag- und Samstagnacht auf.
Zu dem Musikgenre gehören Techno, Trance, Minimal, House und auch Hardcore. Auf den vier größten Bühnen wird hauptsächlich elektronische Tanzmusik gespielt. Ein weiterer Punkt, der die Konzerte sehr interessant gestaltet, ist die Beleuchtung. Das kunstvolle Lichtdesign fällt sehr stark auf.