Verreisen mit Kindern
Wenn man mit Kindern verreist, dann geht das leider nicht so spontan wie wenn man als Paar oder mit Freunden verreist. Der Urlaub mit Kind muss etwas sorgfältiger geplant werden. Man muss die Bedürfnisse der Erwachsenen und Kinder irgendwie unter einen Hut bekommen.
Für Kinder und Babys ist es wichtig dass sie keinem Chaos oder keinen grenzwertigen Situation ausgesetzt werden. Bei Kleinkindern muss man generell die Umgebung mit im Auge haben, da die Kleinen gern die Gegend erkunden und man so möglichst gefahrenfreie Zonen für den Urlaub auswählen sollte.
Die wohl beste Reisezeit für Kinder und Babys ist der Frühling oder Herbst, da zu diesen Jahreszeiten die Temperaturen weder extrem warm noch kalt sind und man viele Stunden im Freien verbringen kann. Sie sollten Länder mit tropischen Temperaturen und sanitär bedenklichen Zuständen für den Urlaub mit Kleinkindern vermeiden. Kinder und Kleinkinder verkraften tropische Temperaturen nur sehr schwer und so kann der Urlaub zu einem einzigen Stressfaktor werden.
Stressfreier Familienurlaub mit Kindern
Für den gelungenen Familienurlaub mit Kleinkindern stehen verschiedene familienfreundliche Hotels in den unterschiedlichsten Ländern zur Verfügung. Sie finden Hotels in Strandnähe damit Sie keine weiten Wege zum Baden zurücklegen müssen. In speziellen Kinder- oder Familienhotels steht für die Familien sogar ein Service der Kinderanimation zur Verfügung und die Eltern können so ein paar Momente durchatmen und die Kleinen bei professionellen Betreuern lassen. In kinderfreundlichen Hotels finden die Kinder einfach mehr Spielmöglichkeiten und langweilen sich so nicht so leicht. Außerdem können die Kleinen in den Kinder- und Familienhotels gleichaltrige Spielgefährten kennenlernen.
Eine weitere tolle Alternative für Urlaub mit Kindern ist der Urlaub am Bauernhof. Die Kinder lieben es wenn sie die Zeit mit Tieren und inmitten der Natur verbringen können. Für kleine Kinder ist der Bauernhof einfach eine ganz faszinierende Welt.
Um Babynahrung und Babyartikel müssen Sie sich in der Regel vor allem in europäischen Ländern keine Sorgen machen, da Sie die jeweiligen Produkte problemlos im Supermarkt kaufen können. Was wichtig ist, sind passende Kleidungsstücke für jedes Wetter und auch ein paar Reservesachen, da Kinder einfach viel Kleidung verschmutzen und viel mehr Kleidung benötigen als Erwachsene.
Damit sich die Kleinen in der fremden Umgebung nicht ganz so fremd vorkommen, hilft es wenn man einige vertraute Spielsachen oder Stofftiere mit in den Urlaub nimmt und so zumindest etwas Vertrautheit in den Alltag bringt.
Ebenso wichtig ist eine kleine Reiseapotheke für die gängigen Krankheiten wie Erkältung, Bauchschmerzen, Fieber und so weiter.
Je nach der Entfernung des jeweiligen Urlaubszieles ist das Transportmittel zu wählen. Es ist wichtig, dass man mit Kleinkindern nicht allzu lange Fahrt- oder Reisestrecken auf sich nimmt, da die Kleine gerne anfange zu quengeln und somit die Reise zu einem Horrortrip für alle Anwesenden werden kann. Mit kleinen Kindern, die noch viel schlafen ist Autofahren eine sehr gute Alternative, da man Pausen je nach Bedarf einlegen kann.
Ebenso Bahnfahrten sind eine gute Alternative für Familien mit Kindern, da die Kleinen beim Bahnfahren viel Spaß haben an der vorbeiziehenden Landschaft und man sich auch die Beine vertreten kann und nicht allzu lange im Sitzen reisen muss. Wenn die Züge allerdings sehr überfüllt sind, ist dies keine gute Variante für Kinder. Ebenso ist ein häufiges Umsteigen mit Kleinkindern eher nicht zu empfehlen, da dies mit etwas Stress und eventuellen Wartezeiten verbunden sein kann.
Flugreisen sind für Kinder eigentlich schon geeignet, lediglich für kleine Babys sind Start und Landung eine Qual und das machen Sie auch lautstark publik. Da man im Flugzeug in der Regel im Sitzen reisen muss, sollte man mit Kleinkindern nicht länger als 3 Stunden fliegen.
Für Ausflüge und Reisen ist es mit Kindern stets sehr wichtig genügend Flüssigkeit dabei zu haben, die Kinder verlieren bei Hitze viel Wasser.
Was sonst noch zu beachten ist, dass man die passenden Reisedokumente für Kinder dabei hat. Kleinkinder müssen in den Reisepapieren der Eltern miteingetragen werden und können später auch ein eigenes Reisedokument beantragen. Es ist nicht ungeschickt den Impfpass der Kinder mitzuführen falls es im Ausland zu einer Erkrankung kommen sollte, welche mit Impfschutz vermieden werden könnte. Man sollte einfach wissen wann und gegen was das Kind zuletzt geimpft wurde.
Wenn man diese kleinen Dinge beachtet, stet dem Urlaub mit Kindern und Kleinkinder eigentlich nichts mehr im Wege.
Diverse Angebote an Familienreisen finden Sie hier:
Familienreisen im Sommer
Familenreisen im Winter
Kurzurlaub für Familien in Deutschland
Familienreise – Disneyland Paris
Urlaub am Bauernhof
in Das Felsenmeer Wental auf der Schwäbischen Alb »