Urlaub in Baden-Württemberg
Ob Sightseeing und Kultur in den Städten, Erholung pur am Ufer des Bodensee oder Sport- und Freizeitangebote in den baden-württembergischen Mittelgebirgen, das südwestlichste Bundesland Deutschlands bietet jedem etwas. Für Jung und Alt gibt es vielfältige Urlaubsmöglichkeiten, und überall warten zahlreiche Hotels, Ferienhäuser und Campingplätze auf Besucher.
Städte
Prahlen auch weltweit immer wieder neue Türme damit, der höchste zu sein – in der Landeshauptstadt Stuttgart steht unbeirrt der Prototyp aller Nachfolger: Der 1956 eingeweihte Fernsehturm erlaubt einen grandiosen Blick über die in einen Talkessel aus Wald und Reben eingebettete Stadt mit zahlreichen interessanten Schlössern und Museen. Mittendrin lädt mit dem Schlossplatz einer der schönsten Plätze Deutschlands mit Sitzbbänken und plätschernden Brunnen zum Verweilen ein.
Sehenswert ist auch Ulm mit seinem berühmten Münster. Wer möchte nicht gerne hinaufklettern auf den höchsten Kirchturm der Welt und den Blick aus der Vogelperspektive genießen?
Und in Heidelberg, wo schon so mancher sein Herz verlor, locken laue Sommernächte vor der berühmten Postkartenansicht des Heidelberger Schlosses, das hoch über dem Neckar thront.
Kleine Rinnsale fließen durch die Straßen von Freiburg, das inmitten einer der bekanntesten und beliebtesten Weinbauregionen Deutschlands liegt. Nicht nur der Wein, auch Urlauber werden in der Rheinebene von der Sonne verwöhnt.
Stockerkahn fahren in Tübingen, auf den Spuren der Römer wandeln in Aalen am Limes oder die quadratische Anlage der Barockstadt Mannheim erkunden – es ist unmöglich, alles aufzuzählen, was eine Reise in die Städte des Landes Baden-Württemberg den Besuchern bietet.
Berge
Der Schwarzwald mit seinen wildromantischen Schluchten lädt zum Wandern oder zum Wintersport ein. Beliebte Orte sind Todtnau und Hinterzarten oder der Feldberg, mit 1493 m der höchste Berg des Landes.
Mit sanft geschwungenen grünen Wiesen, bizarren Felsen, mächtigen Burgruinen und interessanten Karsthöhlen lockt die Hochfläche der Schwäbischen Alb (höchster Berg: Lemberg 1015 m) Wanderer und Kletterer gleichermaßen an.
Wasser
Auf der Südseite der Alb erfreut das Obere Donautal nicht nur Kletterer, sondern auch Kanufahrer, im ganzen "Ländle" gibt es zahlreiche Badeseen und nicht zuletzt wartet das "Schwäbische Meer", der Bodensee, mit einer Fülle an Freizeitangeboten auf. Wer Ruhe sucht, kann sich gemütlich am Flussufer entspannen. Genauso kommen aber auch Segler und Surfer voll auf ihre Kosten.
Von Meersburg oder Friedrichshafen sind die Berge der Schweizer Alpen zu sehen, und mit der Fähre sind Ausflüge in die benachbarte Schweiz oder nach Österreich ein Katzensprung.
Am 16.05.2009 um 21:06 Uhr
Als echter Badener habe ich mich sehr über den Artikel gefreut, schön geschrieben, weiter so.
Am 15.06.2009 um 13:41 Uhr
Na da hat aber jemand Karlsruhe vergessen!
Die Stadt hat auch ein sehenswertes Schloss!
Grüße