Reisebericht Oslo – Teil 2
Am nächsten Tag machten wir uns auf in die Stadt. Ich konnte mich noch vage erinnern – als ich vor Jahren kurz in Oslo war, konnten wir mit dem Bulli noch bis vor das Rathaus fahren und dort parken. Das geht heute nicht mehr. Das gesamte Gebiet vor dem Osloer Rathaus und weiter am Oslo Fjord entlang ist jetzt Fußgängerzone. Und das ist auch gut so.
Das Rathaus von Oslo ist nach einem Architektenwettbewerb in den Jahren 1931 – 1939 erbaut worden. Offiziell wurde es aber erst 1950 eingeweiht. Es ist nicht unbedingt ein schöner Bau. Ein großer Würfel mit kleineren rechteckigen Türmen. Aber interessant ist es schon.
Rathaus von Oslo
Rathaus von Oslo mit seinen zwei Türmen
Das Rathaus aus der Nähe
Gegenüber dem Rathaus liegen die Krabbenfischerboote und die Ausflugsboote, mit denen man unter anderem zur Museumshalbinsel übersetzen kann.
Blick auf die Museumsinsel
Übrigens sehr interessant – hier ist das Kon-Tiki-Museum, das Norwegische Volksmuseum und Seefahrtmuseum. Bei unserem diesjährigen Urlaub waren wir aber nicht im Museum.
Auch direkt in Rathausnähe am Ufer liegt die Akershus Festung. Von dort oben hat man einen wunderbaren Blick über den Oslo Fjord und auf die dort liegenden Schiffe. Zum Teil lagen dort ganz alte Segelboote.
Blick auf die Akershus Festung
Blick von der Festung über den Oslofjord
Wir bummelten dann weiter die Promenade entlang.
Es war ein wunderschöner Tag und in den vielen Straßencafés und Restaurants war recht viel Betrieb. Wir tranken auf einem Restaurantschiff einen Kaffee, sahen den Schiffen beim Ein- und Auslaufen zu, beobachteten die Möwen wie sie die Muscheln von den Planken pickten und hörten dabei einem Gitarristen auf einem Nachbarschiff zu.
Rund um die Region Oslo und Oslofjord finden Sie zahlreiche Hotels für Ihren Urlaub. Es stehen auch individuelle Ferienhäuser und Ferienwohnungen zur Verfügung.
Restaurantschiff
Am Nachmittag zogen wir noch einmal los. Diesmal machten wir einen Spaziergang zu einem beliebten Park der Stadt Oslo.
Inmitten einer dicht besiedelten Wohngegend liegt ein See. Hier treffen sich Jung und Alt zum Entspannen. Viele Osloer drehen ihre Runden hier nach der Arbeit oder gehen am Wochenende mit ihren Kindern hier her um die vielen verschiedenen Enten, Wildgänse, Schwäne und natürlich die frechen Möwen zu füttern. Es ist ein wahres Gewimmel hier.
Ich genoss Norwegen – die Menschen, die Erlebnisse und neuen Erfahrungen.
Fortsetzung folgt…
in Das Felsenmeer Wental auf der Schwäbischen Alb »