Wir umrunden das Schloss Sanssouci in Potsdam im Bundesland Brandenburg und gehen dann weiter durch den riesigen Schlosspark.
Aber wir können an diesem Tag nicht alle Denkmäler und Gebäude in dem Park besichtigen, dafür ist er einfach zu groß. Deshalb beschränken wir uns auf einen kleineren Rundgang.
Das Schloss von hinten, vor dem Eingang wartet eine Menschenschlange.
Heute schauen wir uns das Schloss Sanssouci in Potsdam (Brandenburg) an.
Nach der Besichtigung der historischen Mitte sind wir durch die Fußgängerzone Brandenburger Straße und durch das Potsdamer Brandenburger Tor gegangen. Vom Eingang des Schlossparks müssen wir noch eine Weile laufen, bevor das Schloss vor uns auftaucht.
Endlose Wege und überall Denkmäler
Zuerst stoßen wir auf den großen Springbrunnen mit seiner Fontäne unterhalb der großen Schlosstreppe.
Heute erkunden wir die Fußgängermeile der Stadt Potsdam in Brandenburg.
Nach Besichtigung der historischen Mitte am Alten Markt schlendern wir weiter über den Platz der Einheit mit einem Mahnmal bis zur Fußgängerzone Brandenburger Straße. An deren Ende befindet sich das Brandenburger Tor, ein Triumpfbogen wie im nahen Berlin. Wir überqueren den Luisenplatz mit seinem herrlichen Springbrunnen in nordwestlicher Richtung. Hier beginnt die sogenannte Allee nach Sanssouci.
Potsdam grenzt an Berlin und ist trotzdem die Landeshauptstadt von Brandenburg.
Der Neue Landtag im Stadtschloss
Wir wollen ab heute einen Teil von Potsdam erkunden.
Von Berlin kommend, fahren wir am Hauptbahnhof entlang und gelangen über die Lange Brücke über die Havel zum Landtag, bzw. Stadtschloss. Wir fahren die erste Straße links und parken unseren Wagen am Lustgarten. Die Gebühr für acht Stunden Parkzeit beträgt 5 Euro.
Durch den Lustgarten vorbei am Hotel Mercure zum Stadtschloss
Nachdem wir durch die Rauener Berge zu den Markgrafensteinen gewandert sind, besuchen wir nun Fürstenwalde in Brandenburg.
Die Stadt liegt östlich von Berlin an der Autobahn nach Frankfurt / Oder. Zunächst suchen wir uns ein Esslokal und sind erstaunt, dass das Tagesgericht nur 5 Euro kostet. Auf jeden Fall kann man in Fürstenwalde noch unter 10 Euro essen und trinken.
Auf dem Marktplatz entdecken wir diesen originellen Fischwagen aus Storkow.
An der Autobahn A 12 östlich von Berlin liegt die Stadt Fürstenwalde in Brandenburg.
Fürstenwalde wird von der Spree durchflossen und hat herrliche Wandergebiete zu bieten, zum Beispiel bei Rauen. Wir wandern diesmal durch die Rauener Berge in Richtung Bad Saarow. Wir stoßen auf die Markgrafensteine und den Aussichtsturm. Anschließend fahren wir noch ins Zentrum von Fürstenwalde.
Von Rauen oder Fürstenwalde zu den Markgrafensteinen