Falls ja, brauchen Sie nur noch das nötige Kleingeld und Sie können sich Ihre eigene Insel kaufen. Stellen Sie sich diesen Traum mal vor… Badebuchten und Sandstrände, Palmen und türkises Wasser – eine ganze Insel nur für Sie alleine. Das klingt unmöglich, ist aber wirklich möglich. Lesen Sie weiter!
Eine Insel für sich allein… das ist der nicht gelebte Traum vieler Menschen!
Garmisch – Partenkirchen ist eine Doppelstadt mit zwei Zentren. Sie liegt in Oberbayern, genauer gesagt im Werdenfelser Land, daß sich von Mittenwald bis nach Garmisch-Partenkirchen erstreckt.
Heute berichten wir über den Ortsteil Garmisch.
Wir parken an der Olympiaschanze und gehen an der Partnach entlang zur Innenstadt von Garmisch.
Fragen über Fragen tauchen auf: Wie kommt die Kuh auf den Balkon? Werden die Wasserbetten wirklich mit Wasser aus der Loisach, dem Hauptfluß durch Garmisch, befüllt?
Die Partnachklamm ist eine der eindruckvollsten Klamms in Oberbayern und in den gesamten Alpen.
Wir parken unser Auto an der im Bau befindlichen neuen Olympia-Sprungschanze. Es ist eine Riesenbaustelle mit viel Lärm, aber trotzdem sehenswert. Hier wird im Jahre 2011 die Skiweltmeisterschaft ausgetragen. Außerdem hat sich Garmisch-Partenkirchen für die Olympischen Winterspiele 2018 beworben und hat gute Chancen, den Zuschlag zu erhalten.
Der Parkplatz ist kostenfrei.
Von dort wandern wir in 20 Minuten entlang der Partnach zur Klamm.
Falls Sie vorhaben die Zugspitze zu besteigen, können Sie sich in einem Hotel, einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung in Oberbayern einmieten und einen Bayern Urlaub voller Aktivitäten verbringen.
Heute berichten wir von der Auffahrt zur Zugspitze.
Zunächst entschließen wir uns, mit dem Zug von Mittenwald nach Garmisch – Partenkirchen zu fahren.
Hier steigen wir um in die Bayerische Zugspitzbahn, eine Zahnradbahn. Die Fahrt führt zunächst über Grainau und Eibsee.
on dort geht es steil nach oben zum Haltepunkt Riffelriss in 1639 m Höhe. Ab hier beginnt eine schier endlos erscheinende Tunnelstrecke durch den Gipfel der Zugspitze zum Schneefernergletscher auf der Südseite. Hier endet die Bahn am … zum kompletten Artikel
Vor ein paar Tagen hatten wir über den Weg mitten durch die Leutaschklamm in Oberbayern geschrieben, heute geht es um den neuen oberen Weg. Seit 2006 gibt es diesen neuen Klamm-Höhenweg, der auch von Österreich aus zugänglich ist. Es gibt unterwegs viele Schautafeln mit allerlei Wissenswertem.
Brücken in schwindelnder Höhe hoch über der Leutascher Ache.
Es ist schon ein erhebendes Gefühl, von dieser Höhe in das tosende Wasser zu sehen.
Die Leutaschklamm in Oberbayern haben wir von Mittenwald aus zu Fuß in einer halben Stunde bequem erreicht. Unterwegs kann man sich auf vielen schattigen Bänken ausruhen.
Heute entschieden wir uns für den unteren, alten Klammweg.
Es gibt nämlich seit 2006 auch einen neuen, höheren Wanderweg, davon berichten wir im nächsten Blogbeitrag.
Eingang zur Leutaschklamm Kiosk am Eingang der Leutaschklamm. Dort bezahlt man auch den geringen Eintrittspreis.