Wir sind noch immer im schönen Chiemgau in Bayern, etwa 10 km vom Chiemsee entfernt, in Aschau im Priental.
Nach der Wanderung erfrischen wir unsere Füße. Die renaturierte Prien ist auch für Kinder sehr geeignet und weitgehend ungefährlich, natürlich nicht bei Hochwasser.
Im nächsten Beitrag fahren wir mit der Seilbahn auf die Kampenwand und besuchen einige Almgaststätten.
Bei unserem diesjährigen Urlaub haben wir uns für den Chiemgau entschieden. Aschau liegt rund 10 km vom Chiemsee entfernt, in Oberbayern. Besonderes Merkmal sind das Flüsschen Prien, die Kampenwand und das SchlossHohenaschau. Wir haben eine Ferienwohnung gemietet und machen von hier aus unsere Ausflüge. Zunächst schauen wir uns natürlich den Ort an.
Im Schloss kann man eine Führung mitmachen. In meinem nächsten Blogbeitrag setze ich diese Bilderreihe fort mit vielen Fotos des Flüsschens Prien, das … zum kompletten Artikel
Sandskulpturen haben eine sehr, sehr lange Geschichte. So haben schon die alten Ägypter Modelle der Pyramiden vorher aus Sand angefertigt, um die Winkel und Kanten zu berechnen. Im 19. Jahrhundert wurden solche Sandgebilde von den Missionaren an der Westküste Amerikas eingesetzt um die biblische Geschichte darzustellen.
Erst viel später wurden Sandskulpturen zum Kunstwerk. Die ersten Wettbewerbe fanden in San Diego an der Westküste der USA statt.
Irgendwann entstanden dann auch die ersten Sandskulpturenparks, so z.B. beim ältesten deutschen Sandskulpturen-Festival… zum kompletten Artikel
Heute besuchen wir die Kleinstadt Altlandsberg in Brandenburg. Sie liegt nur unweit östlich der Stadtgrenze von Berlin nahe der Ringautobahn Abfahrt Berlin-Marzahn. Altlandsberg ist ein romantischer Ort mit verwinkelten engen Gassen, zwei interessanten Kirchen in der Altstadt, beeindruckendem Gutshof und dem alten Schlossgelände. Während unseres Aufenthaltes wurden rund um den historischen Marktplatz sogar Fernsehaufnahmen für einen Film gedreht.
Zum Schluss dieser Berlin-Brandenburg-Serie möchte ich mich für die Teilnahme bedanken.
„Gärten der Welt“ ist eine riesige Gartenschau in einer großen Parkanlage in Berlin. Gezeigt werden nachgestaltete Gärten und Parks der ganzen Welt. Die Fotos vermitteln einen kleinen Überblick über die gestalteten Anlagen. Die Gärten liegen etwa zwischen den Berliner Ortsteilen Biesdorf und Marzahn, also östlich der Stadtmitte.
Das war unser Ausflug nach Berlin-Marzahn. Nächstes Mal fahren wir nach Strausberg und Altlandsberg in Brandenburg.
Nach unserem Aufenthalt in Maratea sind wir weiter in Richtung Norden in die Region Latium Rom gefahren. Vorbei an der Hauptstadt Rom weiter in den Norden der Region, wo unser Ziel der Bolsenasee war.
Der idyllische Bolsenasee mit kleinen Etruskerstädten am Seeufer
Der See begeistert mit kleinen, idyllischen Orten direkt am See. Die Atmosphäre ist einfach romantisch und total entspannend. Wir haben die Orte Capodimonte und Marta besucht. In Marta kann man an einer schön gestalteten, mit Bäumen gesäumten, … zum kompletten Artikel
Nach unserem Aufenthalt in Sizilien haben wir unsere Reise schweren Herzens fortgesetzt und der feurigen Insel im Süden von Italien den Rücken zugedreht. Weiter ging es wieder zurück von Messina mit der Fähre nach Villa San Giovanni in der Region Reggio Calabria in Kalabrien.
Wir sind wieder durch Kalabrien gefahren und haben ein besonderes Ziel in der Region Basilikata angesteuert: Maratea. Das war auch ein Geheimtipp von Piero, dem Vater meiner Patentochter. Maratea ist die einzige Region in … zum kompletten Artikel
Unser Quartier für alle Ausflüge nach Berlin und Brandenburg war und ist in Königs Wusterhausen. Dieses Städtchen liegt nahe Berlin, gehört aber bereits zum Land Brandenburg. Nach Berlin gibt es die S-Bahn und die Regionalzüge der Deutschen Bahn. Wir beginnen unseren Spaziergang am Bahnhof Königs Wusterhausen, gehen durch die gegenüber liegende Fußgängerzone bis zum Rathaus, besuchen das Heimatmuseum und natürlich das Schloss.
Schloss mit Nebengebäuden
Und zum Schluss noch eine Kuriosität: Dieses ausgediente Rad möchte ich … zum kompletten Artikel
Wir sind inzwischen in Storkow (Mark) und planen eine längere Wanderung. Wir gehen immer parallel zum Storkower See in Richtung Siedlung Karlslust und suchen die Burg.
Wir gehen quer über den Markt und sind bald an der Burg. Beim nächsten Mal!