Nachdem wir uns während unseres Urlaubs in Leer die Innenstadt und den Hafen gesehen haben, widmen wir uns jetzt der näheren Umgebung. Da wären zunächst das neugotische Schloss Evenburg, eine alte Wasserburg mit einer herrlichen Schlossparkanlage, dem Naturdenkmal Evenburger Park, die Flüsse Leda und Jümme mit der Pünte-Fähre und der Julianenpark.
Wir fahren zum Schlosseingang des Schloss Evenburg und gehen erst einmal zum Fluss Leda.
Riesengroßer Bauernhof neben dem Schlosspark Evenburg
Wir sind noch immer im Zentrum von Leer in Ostfriesland.
Nachdem wir durch die Fußgängerzone vom Bahnhof zum Rathaus geschlendert sind, gehen wir jetzt hinunter zum Handelshafen. Vom Rathaus gehen wir nur über die Kreuzung und sind an der sogenannten „Waage„. Hierin befindet sich auch ein gutes Restaurant. Weiter gehen wir dann zunächst zur Hafenbrücke, der Dr.-von-Bruch-Brücke. Später sehen wir uns noch den Museumshafen an.
Wir haben uns kurzfristig entschlossen, einen Urlaub in Leer im schönen Ostfriesland in Niedersachsen, Norddeutschland, zu verbringen.Dieses Städtchen kannten wir bisher noch nicht und haben somit viel zu entdecken.
Am ersten Tag unternehmen wir einen Bummel durch die lange Fußgängerzone in der Innenstadt. Die Fußgängerzone besteht in erster Linie aus Mühlenstraße, Brunnenstraße und Rathausstraße bis hinunter zum Hafen. Hier herrscht ein reges Leben.
Zur Erinnerung: Wir sind in Berlin und gehen in großem Bogen um den Fernsehturm am Bahnhof Alexanderplatz herum. Im letzten Beitrag sahen wir Fotos von Neptunbrunnen, Marienkirche, Park Inn-Hotel, Rotem Rathaus, etc.
Wir gehen weiter um den Turm und gelangen zum Park Inn-Hotel am Alexanderplatz. Hier findet meist ein Bungee-Springen statt. Die Menschen springen, mit einem Seil gesichert, etwa 125 Meter in die Tiefe.
Wir sind wieder am Bahnhof Alexanderplatz in Berlin und haben noch ein Stündchen Zeit Wir nutzen diese und umrunden den nahen Fernsehturm.
Hier sind etliche Sehenswürdigkeiten auf engstem Raum zu entdecken, aber sehen Sie selbst!
Jeder Besucher sollte hier zwei kurze Runden drehen: Einmal rund um den Alexanderplatz östlich des Bahnhofs und einmal rund um den Fernsehturm westlicherseits, so wie wir es jetzt tun.
Der Fernsehturm in Berlin
Bahnhof Alexanderplatz in Berlin, mit dem Park Inn-Hotel im Hintergrund
Nachdem wir in Berlindas Schloss Charlottenburg von vorne besichtigt haben, gehen wir nun zur Rückseite in den Schlosspark. Wir sind beeindruckt von dessen Schönheit. Blumenrabatten, Springbrunnen, Teiche, Steinfiguren, alles ist zu bestaunen.
Der Zugang zum Schlosspark
Das Schlossgebäude
Der weitläufige Schlosspark
Teich mit Springbrunnen
Endloses Parkgelände
Engelsgruppe
Barockengel am Schlossteich
Am hinteren Ausgang des Schlossparks befindet sich die Spree. Hier legen auch die Ausflugsschiffe aus Berlin an. Man kann vom Ostteil Berlins quer durch die Stadt und … zum kompletten Artikel
Wir sind immer noch in Berlin und fahren mit dem Bus vom Bahnhof Zoologischer Garten über den Kurfürstendamm zum Schloss Charlottenburg, das sich im Stadtteil Charlottenburg befindet.
Das Schloss Charlottenburg taucht im Park auf.
Schloss Charlottenburg
Das Eingangstor
Das Reiter-Standbild des Großen Kurfürsten
Es ist ein herrliches Barock-Denkmal
Säule mit Figur am Eingangstor zum Schloss Charlottenburg
Das langgezogene Schloss Charlottenburg, hier ein Seitenflügel.
Wir gehen weiter bis zum Ende und dann um das Schloss herum.
Wir gehen in Berlin von der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche zum Ku-damm, dem berühmten Kurfürstendamm, der Hauptverkehrsstraße im Stadtteil Charlottenburg-Wilmersdorf (City-West).
Das Swissôtel gleich am Anfang des Ku-damms, Ecke Joachimstaler Straße.
Karstadt am Ku-damm, hinten die Gedächtniskirche und das Europa-Center.
Der Kurfürstendamm
Kurfürstendamm
Spitzes Glashaus, einmalig am Kurfürstendamm.
Am Ku´damm
Passage
Café Kranzler-Eck
Durchgang zur Kant- und Hardenbergstraße.
Ein jeder möchte sich mit den Berliner Bären fotografieren lassen.
Wir befinden uns noch immer in der Stadtmitte in Berlin, genauer auf der Tauentzienstraße und in unmittelbarer Nähe des Europa-Center.
Die Tauentzienstraße mit dem KADEWE (rotes Dach)
Berlin-Skulptur der Wiedervereinigung
Auf dem Weg vom Europa-Center zum KADEWE gehen wir zum Teil auf dem Mittelstreifen der Tauentzienstraße, wo einst die Straßenbahn fuhr. Hier wurde die Skulptur „Berlin“ geschaffen, die auf die Teilung Berlins hinweisen sollte. 2 Jahre später fand dann tatsächlich der Mauerfall statt.
Wir setzen unseren Berlin–Spaziergang, um die Sehenswürdigkeiten der Tauentzienstraße zu entdecken.
Unser Weg führt uns dieses Mal vom Bahnhof Zoologischer Garten fort und weiter bis wir die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche erreichen.
Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche vom neuen Bikini-Haus aus gesehen.
Im Bikini-Haus – Rolltreppen und interessante Geschäfte auf mehreren Etagen
Das neue Bikini-Haus ist ein Kaufhaus der ganz anderen Art. Das besondere Ambiente ist, daß Hunderte von kleinen außergewöhnlichen Läden über mehrere Etagen verteilt sind.