Ostrhauderfehn befindet sich in Ostfriesland, etwa zwischen Papenburg und Leer. Wir erreichen den Ort, der romantisch inmitten der ostfriesischen Fehnlandschaft und auch an der Deutschen Fehnroute liegt, über die Bundesstraßen B7o und B438.
Die Region ist auch als Overledingerland bekannt. Sie finden hier eine Vielzahl an Freizeit- und Sportmöglichkeiten wie beispielsweise wandern, radfahren, paddeln, angeln.
Ostrhauderfehn
In den norddeutschen Kirchen hängt oft ein Schiff an der Decke. Da bekommt das Wort „Kirchenschiff“ doch gleich eine völlig neue … zum kompletten Artikel
Vom Neuenburger Urwald, den wir im letzten Blogbeitrag besucht hatten, fahren wir nun nach Westerstede, der Rhododendronstadt im Ammerland.
Der Ort Westerstede liegt etwa 12 km hinter dem Städtchen Bad Zwischenahn, einem staatlich anerkannter Kurort, der ebenfalls zum Landkreis Ammerland gehört.
Unweit des Zentrums befinden sich schier endlose Parkplätze.
Richtungsgebener Wegweiser für uns ist die St.-Petri-Kirche.
Die Kirche liegt direkt direkt im Zentrum, genauso wie das Rathaus.
In unserem Ostfriesland Urlaub besuchten wir auch den Neuenburger Urwald. Er liegt nördlich von Bad Zwischenahn und Westerstede, bzw. westlich von Varel.
Es war schon immer ein Traumwunsch von mir, durch den Neuenburger Urwald zu wandern. Endlich konnte nun dieser Traum verwirklicht werden. Wir parken unseren Wagen am großen Parkplatz nahe der „Urwaldschänke“ bei Neuenburg an der B 437, die von Varel nach Wittmund führt.
Nördlich von Westerstede in Ostfriesland liegen das Stapeler Moor, das Lengener Meer und das Neudorfer Moor. Zuerst werden wir eine kleine Wanderung zum Aussichtspunkt am Lengener Meer unternehmen, danach werden wir zurück wandern und uns das Neudorfer Moor ansehen.
Diese Moore sind nicht zu betreten außer auf dem offiziellen Wanderweg, dem Lengener Moorpfad, den ich im letzten Blogbeitrag ausführlich beschrieben habe. Es gibt aber für die Besucher mindestens drei Aussichtstürme aus Holz. Das gesamte Gebiet gehört zur … zum kompletten Artikel
Lengener Moor und Stapeler Moor liegen zwischen den Städten Wiesmoor und Westerstede in Ostfriesland.
Zum Schutz der Moore hat man hier einen Parkplatz mit Rundweg angelegt, den man in einer knappen Stunde bewältigen kann. An etlichen Stationen des Wanderweges wurden Erläuterungsschilder installiert und ein Holz-Aussichtsturm ist auch vorhanden.
Der Lengener Moorpfad, ein Rundweg durch das Lengener Moor.
Wegeplan der Wanderwege durchs Moor mit den verschiedenen Info-Stationen.
Durch das Rheiderland nach Ditzum an der Ems-Mündung.
Wir sind auf dem Weg von Leer in Ostfriesland nach Ditzum im Rheiderland. Unterwegs in Jemgum legen wir eine Pause ein und besichtigen den kleinen Segelhafen an der Ems. Hier befindet sich auch ein nettes Restaurant. Bei unserem Zielort handelt es sich um ein sogenanntes Langwartdorf. Ditzum gehört zur Gemeinde Jemgum und zum Landkreis Leer.
Leer-Leerort in Ostfriesland ist ein ruhiger Erholungsort mit ursprünglichem Dorfcharakter. In früheren Zeiten war Leerort ein eigenständiger Ort, der auf Grund seiner strategisch günstigen Lage an Leda und Ems in der Geschichte der Region eine wichtige Rolle spielte.
Wir parken unser Auto am Ende der Zufahrtsstraße Noortmer Chaussee in Leer-Leerort. Hier befindet sich eine Deichschleuse und wir gehen auf den Emsdeich.
Von hier aus reicht der Blick auf die große Ems-Klappbrücke, die Jann-Berghaus-Brücke und das gegenüberliegende Ufer.
Heute sind wir in Timmel. Timmel liegt zwischen Leer und Aurich in Ostfriesland. Timmel gehört zur Ortschaft Großefehn.
Wir starten unsere Schifffahrt am Timmeler Bootshafen. Es handelt sich um einen umgebauten Torfkahn, bzw. um ein Plattbodenschiff. Hiervon soll es nur noch zwei Schiffe geben, nämlich das Pfannkuchenschiff inOstgroßefehn und dieses Schiff, die „Gretje“. Die Umgebung besteht nämlich aus einer Landschaft mit einem Moor- und Torfgebiet, durch das sich etliche Gräben, Kanäle … zum kompletten Artikel
Heute möchten wir den Ort Ostgroßefehn in Ostfriesland entdecken.
Wir fahren von unserem Urlaubsort Leer über Westgroßefehn, Mittelgroßefehn nach Ostgroßefehn. Wir sind neugierig, was sich hinter diesen Namen verbirgt.
Es handelt sich um Fehnsiedlungen und Häuserreihen, die sich kilometerlang an breiten Wassergräben entlang ziehen. Trotzdem gibt es in jedem Ort ein kleines Zentrum, meist um eine Straßenkreuzung, eine Kirche oder Windmühle. Hier siedeln sich dann auch die Geschäfte und Supermärkte an. In Ostgroßefehn liegt im Zentrum die Windmühle.… zum kompletten Artikel
Wir fahren mit den Rädern von Leer-Loga, vorbei am Schloss Evensburg über die Ritter- und Amdorfer Straße zur Wiltshausener Pünte. Die Pünte ist eine seilgeführte Fähre. Sie bringt uns über die Jümme, unweit der Mündung in die Leda. Die Pünte ist die älteste handbetriebene Fähre Nordeuropas. Es ist ein einmaliges Erlebnis, sich von starken Männern über die Jümme ziehen zu lassen. Hier einige Fotos davon: