Der Kurpark in Bad Staffelstein
Heute besuchen wir den Kurpark von Bad Staffelstein in Franken.
Im Jahre 1975 bohrte man hier und fand in 1.ooo Metern Tiefe eine 50° heiße und solehaltige Thermalquelle.
Man gestaltete im Jahr 1999 einen Kurpark im Tal des Main und baute zwei Gradierwerke. In diesen tropft das salzhaltige Wasser durch den Reisig und verdunstet dabei. Es entsteht eine salzige feuchte Atemluft, die sehr gesund ist. Seit 2001 ist Staffelstein offiziell zum Bad erklärt worden. Danach baute man noch die Obermain-Therme.
Heute gehen wir durch den Kurpark, schauen uns die Obermain-Therme an und unternehmen eine Wanderung durch das große Seengebiet im Maintal hinter dem Park.
Der Kurpark in Bad Staffelstein
Kurpark – Mittelweg
Kurpark
Rosenrabatten im Park
Spazierengehen im Maintal
2 Gradierwerke (Salinen)
Saline
Saline und sporadischer Springbrunnen
Ständig wechselnder Springbrunnen vor dem Gradierwerk
Aparter Brunnen vor der Obermain-Therme
Adam-Riese-Halle
Am Thermalbad
Wasserbrunnenhalle
Der Platz: Ring der Skulpturen, Kunst in Lebensgröße. Im Hintergrund liegt das Brunnenhaus.Im Hintergrund sehen wir das Brunnenhaus. Es wurde dort nach einer zweiten Solequelle gebohrt.
Wasserschöpfrad im Park
Die Freilichtbühne im Park
Freilichtbühne und Gradierwerk
Viele Sitzplätze (auch für Filmvorführungen)
Kunstvolle Skulpturen
Die beiden Gradierwerke und Kloster BanzDas war unser Kurparkbesuch.
Riedwaldsee und Mittelsee
Segelhafen
Der Ostsee mit Schwimmbad, Campingplatz und Staffelberg.
Blick auf Kloster BanzSoweit unsere schöne Wanderung durch das Maintal.
Demnächst geht´s weiter!
Urlaub und Unterkünfte in Franken:
Hotels in Bad Staffelstein
Busreisen nach Bad Staffelstein
Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Bad Staffelstein
Mietwagen

Am 24.04.2014 um 11:51 Uhr
[…] « Der Kurpark in Bad Staffelstein […]