Die Milseburg und der Teufelstein
Die Milseburg bei der Ortschaft Kleinsassen ist nach der Wasserkuppe der zweithöchste Berg der Rhön in Hessen. Es ist aber kein Berg mit flacher Kuppe, sondern mit einem typischen Basaltkegel auf der Spitze.
An den Seitenhängen befinden sich wie fast an jedem Rhönberg Basaltblockmeere. Oben befinden sich ein Gipfelkreuz, eine ziemlich große Kapelle und eine urige Berghütte mit deftigen Gerichten (Donnerstags Ruhetag).

Milseburg
Ebenso aufgebaut ist der Teufelstein mit herrlichem Rundweg um den Basaltkegel, am besten zu erreichen vom Parkplatz Grabenhöfchen an der B 458.

Teufelstein mit Basaltmeer

Oben erwartet uns ein 360°- Rundblick bis nach Fulda, den Habichtswald bei Kassel, den Vogelsberg und die Wasserkuppe.

Gipfelkreuz auf der Milseburg, 835 Meter hoch

Die Milseburg in der Mitte des Bildes von der Wasserkuppe aus gesehen

Teufelstein mit Basaltmeer

Nicht ganz ernst zu nehmende,aber wahrheitsgenaue Wetterstation auf der Milseburg

Kapelle und Gipfelkreuz und Denkmale

Berghütte des Rhönklubs, aber Speisen und Getränke für Jedermann

Die Bergrettung bei einer Übung am Teufelstein

Typisches Basaltblockmeer
Hier finden Sie Unterkünfte in der Rhön:
• Ferienhäuser in der Rhön
• Hotels in der Rhön
• Rhön Urlaub
