Der Staffelberg – 3 – Naturschutzgebiet und Geotop
Wir wandern weiter über die Krone des Staffelberges. Dieser liegt in der nördlichen Fränkischen Alb, ist 539 Meter hoch und ein einmaliges Naturschutzgebiet und Geotop. Die Südwestseite besteht nur aus Felsen und Höhlen.
Der Staffelberg
Felsenkante
Abbruchkante, Blick auf Bad Staffelstein
Auf der anderen Mainseite liegt Kloster Banz
Viele natürliche Aussichtsplattformen ohne jedes Geländer.
Gesicherte Schachthöhle
Höhleneingang
Einer der Abgänge nach Bad Staffelstein
AdelgundiskapelleWir werfen einen Blick hinüber zur Adelgundiskapelle, dann laufen wir weiter zum südlichen Gipfelkreuz. Von hier aus genießen wir schon den Blick auf den Alten Staffelberg, den wir später auch noch ersteigen werden. Von der herrlichen Alblandschaft kann man nur begeistert sein. Verhältnismäßig sanfte Hügel, weite Wiesen, aufgelockerte Landschaft, Kalkfelsen, viele Sonnentage und nicht zu dichte Wälder. Dadurch hat man immer wieder den weiten Blick.
Südliches Gipfelkreuz
Doppelkreuz
Aufgelockerte LandschaftMit diesem Blick auf den Spitzberg und den „Alten Staffelberg“ verabschiede ich mich für heute. Beim nächsten Mal wandern wir dort hinauf.
Vorne der Spitzberg, dahinter der „Alte Staffelberg“.
Urlaub und Unterkünfte in Franken:
Hotels in Bad Staffelstein
Busreisen nach Bad Staffelstein
Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Bad Staffelstein
Mietwagen
