Berlin – Vom Schlossplatz zur Friedrichswerderschen Kirche
Heute wandern wir von der Schlossplatz-Wiese in Richtung Gendarmenmarkt. Vor der Wiedervereinigung stand auf dem Schlossplatz der Palast der Republik, der Regierungssitz des DDR-Regims. Er wurde danach schnellstens abgerissen, der Bau war mit Asbest verseucht. Ganz früher stand hier das Berliner Stadtschloss, das nun in den nächsten Jahren wieder rekonstruiert wird. Der Wiederaufbau ist bereits trotz sehr hoher Kosten vom Senat beschlossen. Er wird Teil der Humboldt-Universität.
Auf dem Schlossplatz steht zur Zeit die Humboldt-Box, ein Informationszentrum mit Ausstellung.

Schlossplatz, Dom und daneben das Alte Museum

Humboldt-Box
- Die Humboldt-Box, hier entsteht in Zukunft das neue Berliner Stadtschloss. Im Hintergrund das Alte Museum.
U-Bahn-Bau der U5, hinten der Fernsehturm, die Marienkirche und das Park Inn – Hotel.

Blick von der Schleusenbrücke auf die berühmtere Schlossbrücke mit ihren weißen Skulpturen

Richtung Schlossbrücke

Blick auf den Eingang des Auswärtiges Amts
Am Werderschen Markt erreichen wir die Friedrichswerdersche Kirche. Sie wurde wie viele Gebäude in Berlin von Karl Friedrich Schinkel erbaut. Heute gehört sie zur Berliner Nationalgalerie. Der Kirchenraum ist voller Skulpturen von Schinkel und anderen Berühmtheiten. Es emphiehlt sich, die Holztreppen zur umlaufenden Empore zu ersteigen und die Werke und die Atmosphäre von oben zu genießen. Der Besuch lohnt sich allemal und der Eintritt ist frei.

Friedrichswerdersche Kirche
Die Friedrichswerdersche Kirche ist schon lange keine Kirche mehr, vielmehr ist sie seit Jahren eine Art Museum, bei freiem Eintritt.

Das Kirchen-Portal

Der Innenraum der Galerie

Eindruck von der Empore

Noch ein Blick von oben

Das Kirchenschiff

Die alte Kanzel, nicht mehr in Betrieb.

Schöne Glasfenster
Im weiteren Verlauf unseres Berlin-Spaziergangs erreichen wir endlich den Gendarmenmarkt, den schönsten Platz Berlins.
Reisen & Tipps für Ihre Berlin – Städtereise:
Hotels in Berlin
Ferienwohnungen in Berlin
Städtereisen & Busreisen nach Berlin
Kurzreisen nach Berlin
Reisetipps Berlin