Liechtenstein ist ein kleines, aber souveränes Land. Mit nur 35.000 Einwohnern hat die traditionsbewusste, zwischen der Schweiz und Österreich gelegene, konstitutionelle Monarchie das höchste Bruttoinlandsprodukt der Welt pro Einwohner zu verzeichnen. Gezahlt wird mit Schweizer Franken, allerdings prägt Lichtenstein auch eigene Münzen.
Das Staatsoberhaupt ist Fürst Adam II von und zu Liechtenstein. Die Staatssprache ist Deutsch, lokal spricht man einen alemannischen Dialekt. Mit dem Kunstmuseum in Vaduz, der Hauptstadt des Fürstentums, hat Liechtenstein nun mehr auch ein Museum der Moderne von Rang und Namen. Im futuristischen Bau dreier Architekten aus der Schweiz ist seit dem Jahr 2000 die staatliche Kunstsammlung untergebracht. Liechtenstein gilt wegen seiner liberalen Steuer- und Bankenpolitik, die dem Kunden eine absolute Verschwiegenheit garantiert, als begehrter und erfolgreicher Finanzplatz.
In der Gebirgsregion um das Hochtal Malbun wird Wintersport betrieben auf 5 Liftanlagen. Den meisten Sportfans sind die talentierten Alpinskifahrer Marco Büchel und die Geschwister Hanni und Andreas Wenzel bekannt.
Unterkunftsmöglichkeiten gibt es vielfältige in Liechtenstein. Je nach Geldbeutel und Ansprüchen können Sie sich in Hotels der Luxusklasse einmieten oder in komfortablen Ferienwohnungen unterkommen. Zahlreiche Chalets oder Apartmenthäuser stehen hier zur Verfügung. Besonders reizvoll ist sicher für Groß und Klein das Angebot der Ferien auf dem Bauernhof. In der Nähe von Vaduz besteht z.B. die Möglichkeit zur Unterkunft auf einem Biobauernhof mit ökologischer Landwirtschaft und Kühen sowie Schweinen.