Reisen nach London, Teil 1
London – die Stadt an der Themse
Wenn Sie Städtetouren lieben, dann sollte auch London auf Ihrer Liste stehen.
Die Hauptstadt von England hat so einiges zu bieten.
In dieser Stadt an der Themse leben rund 8 Millionen Menschen, sie ist mit eines der wichtigsten Kultur-, Handels- und Finanzzentren der Welt. Hier pulsiert das Leben.
Über 40 km schlängelt sich die Themse durch die Stadt, voll schiffbar.
London ist eine sehr alte Stadt. Schon im Jahr 47 n.Chr. wurde Londinium von den Römern gegründet und nach Zerstörung und Wiederaufbau wurde sie im Jahr 197 Hauptstadt der Provinz Britannia.
Ein trauriges Schicksal traf die Stadt nach Eroberung durch Angeln und Sachsen – Ende des 5. Jahrhunderts war es nur noch eine Ansammlung unbewohnter Ruinen.
In der Langen Geschichte gab es immer wieder herbe Rückschläge wie die Pest von 1665 oder der Große Brand 1666.
Ende des 17. Jahrhunderts dann wurde London so langsam ein sehr bedeutendes Welt-Finanzzentrum.
Bis ins 18. Jahrhundert hinein war die London Bridge die einzige Brücke über die Themse, erst dann wurde nach und nach weitere Brücken gebaut und damit war auch die Ausbreitung der Stadt Richtung Süden möglich.
London ist eine multikulturelle, bunte Stadt.
Schon die unterschiedlichen Religionen stehen für die Vielfalt. Es gibt Christen, Muslime, Hindus, Juden, Sikhs, Buddhisten und alle in einem friedlichen Miteinander.
Es gibt viele sehr unterschiedliche Möglichkeiten den Aufenthalt in dieser Weltstadt zu gestalten.
Da gibt es z.B. die vielen Theater – allein im Westend mehr als ein Dutzend.
Hier wird alles gespielt von der Klassik bis zur Moderne.
Andrew Lloyd Webber hat in London die Musicals Cats und Das Phantom der Oper uraufgeführt.
Zu den bekannten Häusern gehören das Royal National Theater, das Barbican Centre der Royal Shakespeare Company, das Royal Court Theatre oder auch das Royal Opera House in Covent Garden.
London ist die Heimat so berühmter Musicalproduktionen wie 42nd Street, Miss Saigon oder My Fair Lady wie auch der Varieté Aufführung Sunday Night at the London Palladium in den 50er Jahren.
Musik wird groß geschrieben in London.
Allein 5 professionelle Symphonieorchester gibt es – London Symphony Orchestra, London Philharmonic Orchestra, Royal Philharmonic Orchestra, Philharmonia und das BBC Symphony Orchestra.
Alljährlich überträgt die BBC die Last Night of the Proms aus der Royal Albert Hall und das weltweit.
Sagt Ihnen der Name Abbey Road etwas?
Bestimmt! Spätestens seit der Beatles und dem berühmten Zebrastreifen.
Die Abbey Road Studios befinden sich in der City of Westminster in der Abbey Road – wie könnte es anders sein.
1929 wurde das Haus von EMI erworben und 1931 wurden die Studios eröffnet. Pink Floyd hat hier Dark Side of the Moon eingespielt.
Auch Filmmusik wird hier produziert, so z.B. auch für Der Herr der Ringe oder Harry Potter.
London hat einiges an Museen zu bieten.
Im Britischen Museum in Bloomsbury gibt es den berühmten kreisrunden Reading Room, in dem haben schon Mahatma Gandhi und Karl Marx studiert.
Zum Museum gehört auch der größte überdachte Innenhof Europas – der Queen Elizabeth II Great Court.
Weitere Museen sind das Victoria and Albert Museum in Kensington, das Science Museum mit Teleskopen von Galileo Galilei und der Kommandokapsel des Raumschiffs Apollo 10, das Natural History Museum mit Dinoskeletten und Fossilien, die National Gallery am Trafalgar Square, die National Portrait Gallery mit über 9.000 Portraits, das Imperial War Museum mit Exponaten aus den beiden Weltkriegen und natürlich das Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett in dem es neben bekannten Persönlichkeiten aus der Geschichte auch ganz populäre Schauspieler oder Musiker zu sehen gibt. Aber das sind lange noch nicht alle Museen.
Unterkünfte und Reisen nach England:
Hotels in London
Ferienhäuser und Ferienwohnungen in London
Pauschalreisen nach London.
Fortsetzung folgt…
Am 19.01.2012 um 11:44 Uhr
[…] …das Urlaub Blog Das Weltweit Urlaub Blog berichtet von Ländern, Städten und Regionen rund um den Globus… Das Blog von Weltweit-Urlaub.de « Reisen nach London, Teil 1 […]